-
1 es bis zum Major bringen
част.Универсальный немецко-русский словарь > es bis zum Major bringen
-
2 bringen
to take home; to bring; to carry; to fetch; to take* * *brịn|gen* * *2) (to make (something or someone) come (to or towards a place): I'll bring plenty of food with me; Bring him to me!) bring3) (to result in: This medicine will bring you relief.) bring4) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) hold* * *brin·gen< brachte, gebracht>[ˈbrɪŋən]vt1. (tragen)etw in Stellung \bringen to position sth2. (übergeben)▪ [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb]; (hinbringen a.) to take [sb] sth, to take sth [to sb]3. (servieren)▪ jdm etw \bringen to bring sb sth4. (einführen)etw auf den Markt \bringen to market sth; Neues a. to launch sth5. (begleiten)▪ jdn irgendwohin \bringen to take [or see] [or accompany] sb somewhere; (herbringen a.) to bring sb somewhere6. (befördern)▪ jdn/etw irgendwohin \bringen to take sb/sth somewhere; (herbringen a.) to bring sb/sth somewheredas Auto in die Garage \bringen to put the car in the garagejdn zum Bahnhof/nach Hause/in die Klinik \bringen to take sb to the station/home/to the clinic7. (lenken)die Diskussion/das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round [or around] to sb/sthetw auf eine Umlaufbahn \bringen to put sth into orbitjdn auf den rechten Weg \bringen to get sb on the straight and narrow8. (bescheren)▪ [jdm] etw \bringen:so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for oneder letzte Frühling brachte uns viel Regen last spring saw a lot of rain, there was [or we had] a lot of rain last spring[jdm] Ärger \bringen to cause [sb] [or to give sb] trouble[jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] [good]/bad luck[jdm] Nachteile \bringen to be disadvantageous [to sb], to have its drawbacks [for sb]jdm Trost \bringen to comfort [or console] sb[jdm] Vorteile \bringen to be to sb's advantage, to have its advantages [for sb]9. (mitteilen)▪ jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news10. (erarbeiten)es zu hohem Ansehen \bringen to earn high esteemes zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere]es auf einem Gebiet/im Leben zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere] in a field/in lifees zum Firmenleiter/Millionär \bringen to become [or make it to] company director/to become a millionairees zum Präsidenten \bringen to become [or make] presidentes weit \bringen to get farder Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 kmder Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kphes auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age12. (versetzen)diese Niederlage bringt uns wieder dahin, wo wir angefangen haben this defeat will take us back to where we starteddas bring ich vor das Gremium! I'll take that to the board!das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! famjdn in Bedrängnis \bringen to get sb into troublejdn aus der Fassung \bringen to bewilder sbsich/jdn in Gefahr \bringen to endanger oneself/sb, to expose oneself/sb to dangerjdn/etw vor Gericht \bringen to take sb/sth to courtjdn/etw unter seine Gewalt \bringen to gain power over sb/to get sth under one's controljdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdownjdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult positionjdn zur Verzweiflung \bringen to make sb desperate, to drive sb to despairjdn zur Wut \bringen to make sb furious, to enrage sbdas bringt es mit sich, dass... that means that...ihre Krankheit bringt es mit sich, dass... it's because of [or to do with] her illness that...13. (anregen)etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/workmit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day]jdn auf eine Idee \bringen to give sb an ideajdn zum Laufen/Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talkjdn zum Schweigen \bringen to silence sbetw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop14. (rauben)jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad▪ etw \bringen to print [or publish] sthwas bringt die Zeitung darüber? what does it say in the paper?die Zeitung brachte nichts/einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about iteine Serie \bringen to run a series▪ etw \bringen to broadcast sth; TV to show [or broadcast] sthum elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock▪ jdn \bringen to act [or play the part of] sb▪ etw \bringen Kino, Nachtlokal to show sth; Artist, Tänzerin, Sportler to perform sth; Sänger to sing sth19. (darbringen)▪ jdm etw \bringen to offer sb sth [or sth to sb]20. (einbringen)die Antiquität brachte 100.000 Euro the antique fetched [or was sold for] €100,000einen Gewinn \bringen to make a profitZinsen \bringen to earn interestsie/es bringts she's/it's got what it takesmeinst du, ich bring's? do you think I can do it?der Wagen bringt 290 km/h this car can do 290 kphdie alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate famwer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?eine Leistung \bringen to do a good jobdas bringt nichts (zwecklos) it's pointless, there's no point; (nutzlos) it's useless, that's no use▪ etw irgendwohin \bringen to get sth somewherealleine bringe ich die schwere Vase nicht von der Stelle I can't move [or shift] this heavy vase aloneich bring ihn nicht satt! I can't give him enough to eat!bringst du das Radio wieder in Ordnung? can you get the radio to work?24.▶ das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!* * *unregelmäßiges transitives Verbsie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present
Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]
jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck
jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station
die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed
3)es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere
es weit bringen — get on or do very well
es im Leben weit bringen — go far in life
4)jemanden ins Gefängnis bringen — <crime, misdeed> land somebody in prison or gaol
das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation
jemanden wieder auf den rechten Weg bringen — (fig.) get somebody back on the straight and narrow
jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair
jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something
etwas hinter sich bringen — (ugs.) get something over and done with
es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something
etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)
5)jemanden um seinen Besitz bringen — do somebody out of his property
jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad
alle Zeitungen brachten Berichte über das Massaker — all the papers carried reports of the massacre
das Fernsehen bringt eine Sondersendung — there is a special programme on television
8) (darbringen)das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice
eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade
das kannst du nicht bringen — (ugs.) you can't do that
9) (erbringen)einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest
das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros
das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless
10)das bringt es mit sich, dass... — that means that...
13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)* * *was bringt dich hierher? what brings you here?;was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?;das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg2. an einen anderen Ort (auch fig): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see:Glück/Unglück bringen bring good/bad luck;4. (einbringen) (Gewinn etc) bring in;die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market;es bringt nicht viel, wenn man … one does not get much mileage out of … (+ger)was bringt das? umg what’s the pointwelche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?;bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?;es zu etwas/nichts bringen go far/get nowhere;es dahin bringen, dass manage to (+inf)jemanden dahin bringen, dass bring sb to (+inf), make sb (+inf) warnend:6. meist mit präpositionalen obj (etwas, einen Zustand, eine Handlung bewirken)jemanden in Gefahr/Not/Rage/Schwierigkeiten etcsie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations);in Einklang/Kontakt/Zusammenhang etcjemanden zum Lachen/Reden/Schweigen etcetwas zum Einsturz/zum Explodieren bringen make sth collapse/explode;sie brachte Abwechslung/Leben/Unruhe etcin mein Leben she brought variety to my life/she gave my life a breath of fresh air/she brought chaos into my life;7. (Programm, Film etc) auch show; THEAT bring, stage; MUS perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc: bring;was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?;die letzte Ausgabe brachte … the last issue had …;haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?8. umg, meist jugendspr (schaffen)das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!;du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;(gut/schlecht sein)10. (lenken)die Sprache auf etwas (akk)jemanden auf etwas (akk)jemanden auf die schiefe Bahn/den richtigen Weg bringen lead sb off/onto the straight and narrow;11. mit präp:an sich/in seinen Besitz bringen acquire, take possession of;* * *unregelmäßiges transitives Verbsie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present
Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]
jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck
jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station
die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed
3)es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere
es weit bringen — get on or do very well
4)jemanden ins Gefängnis bringen — <crime, misdeed> land somebody in prison or gaol
das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation
jemanden wieder auf den rechten Weg bringen — (fig.) get somebody back on the straight and narrow
jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair
jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something
etwas hinter sich bringen — (ugs.) get something over and done with
es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something
etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)
5)jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad
8) (darbringen)das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice
eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade
das kannst du nicht bringen — (ugs.) you can't do that
9) (erbringen)einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest
das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros
das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless
10)das bringt es mit sich, dass... — that means that...
* * *v.(§ p.,pp.: brachte, gebracht)= to bring v.(§ p.,p.p.: brought)to get v.(§ p.,p.p.: got)or p.p.: gotten•) -
3 bringen;
bringt, brachte, hat gebracht; v/t1. an diesen Ort (auch fig.): bring; (holen) auch get, fetch; bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?; was bringt dich hierher? what brings you here?; das Essen auf den Tisch bringen serve the food; die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain; was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?; etw. ans Licht oder an den Tag bringen fig. bring s.th. to the light of day ( oder out into the open); mit sich bringen involve; (erfordern) require; die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances; das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg.2. an einen anderen Ort (auch fig.): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see: jemanden zur Bahn / nach Hause bringen take ( oder see) s.o. to the station / home; bring es ins Haus take ( oder put) it inside; er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (Am. to the) hospital; ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates; die Kinder ins oder zu Bett bringen put the children to bed; jemanden ins Gefängnis bringen put s.o. in prison; jemanden vor Gericht bringen take s.o. to court, bring s.o. up before the court; das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation; etw. auf den Markt oder in den Handel bringen bring ( oder introduce) s.th. onto the market; etw. in Umlauf bringen introduce s.th. into circulation3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring; Glück / Unglück bringen bring good / bad luck; Unglück über jemanden bringen bring s.o. bad luck; jemandem Trost bringen comfort s.o.; das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble; das Mittel brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief4. (einbringen) (Gewinn etc.) bring in; Zinsen bringen bear ( oder yield) interest; die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg. the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market; das bringt nichts umg. that won’t get you etc. anywhere, that’s no use; es bringt nicht viel, wenn man... one does not get much mileage out of... (+Ger.) was bringt das? umg. what’s the point5. (schaffen) do; (erreichen) manage; welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?; bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?; es ( bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty; er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc., auch Sport: he managed eight points; es zu etwas / nichts bringen go far / get nowhere; es ( bis) zum Major etc. bringen make it to major etc.; es zu Ruhm und Ehre etc. bringen achieve fame and fortune; er könnte es noch weit bringen he could go far yet; es dahin bringen, dass manage to (+ Inf.) jemanden dahin bringen, dass bring s.o. to (+ Inf.), make s.o. (+ Inf.) warnend: du wirst es noch so weit bringen, dass... umg. you’d better watch your step or...; zuwege6. meist mit präpositionalen Obj.(etw., einen Zustand, eine Handlung bewirken) jemanden in Gefahr / Not / Rage / Schwierigkeiten etc. bringen get s.o. into danger / trouble / a rage / difficulties; jemanden aus der Ruhe bringen upset s.o.; jemanden aus dem Gleichgewicht bringen throw s.o. off balance; sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations); jemanden außer sich bringen drive s.o. mad; etw. in Ordnung oder ins Lot bringen sort s.th. out; in Einklang / Kontakt / Zusammenhang etc. bringen mit harmonize / bring into contact / bring into connection etc. with; jemanden zur Verzweiflung bringen drive s.o. to despair; jemanden zum Lachen / Reden / Schweigen etc. bringen make s.o. laugh / talk / be quiet ( oder shut up umg.); etw. zum Einsturz / zum Explodieren bringen make s.th. collapse / explode; sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up); sie brachte Abwechslung / Leben / Unruhe etc. in mein Leben she brought variety to my life / she gave my life a breath of fresh air / she brought chaos into my life; wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system7. (Programm, Film etc.) auch show; THEAT. bring, stage; MUS. perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc.: bring; was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?; die letzte Ausgabe brachte... the last issue had...; haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?8. umg., meist Jugendspr.a) (schaffen) das bring ich nicht! I (just) can’t do it; ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it; es bringen umg. make it; (zuwege bringen) pull it off;b) (tun) das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!; du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;c) (gut/schlecht sein) es ( nicht) bringen have a / no point, (not) cut the mustard; Drogen bringens nicht drugs are no good; das bringt’s ( voll) umg. that’s (really) excellent ( oder brilliant)9. umg. (kriegen) get s.o./s.th. somewhere; ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box; ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes10. (lenken) das Gespräch oder die Rede oder die Sprache auf etw. (Akk) bringen change the subject to s.th.; jemanden auf etw. (Akk) bringen (erinnern) remind s.o. about s.th.; (anregen) make s.o. think about, do etc. s.th.; du bringst mich auf etwas now that you mention it; jemanden auf die schiefe Bahn / den richtigen Weg bringen lead s.o. off / onto the straight and narrow; etw. auf den Punkt bringen sum s.th. up11. mit Präp.: an sich / in seinen Besitz bringen acquire, take possession of; hinter sich bringen get it over with; ich kann es nicht über mich ( oder übers Herz) bringen I can’t bring myself to do it; jemanden um etw. bringen deprive s.o. of s.th.; (betrügen) do s.o. out of s.th. umg. -
4 bringen
* vt1) приносить, привозить; относить, отвозить, доставлять (что-л. куда-л.)j-m das Glas bringen — приносить ( подносить) стакан кому-л.; пить ( поднимать бокал) за кого-л.etw. an sich (A) bringen — присваивать себе что-л.er hat seine Tochter an den Mann gebracht — он выдал свою дочь замужeinen Erdsatelliten auf die Bahn bringen — вывести спутник Земли на орбитуein Stück auf die Bühne bringen — поставить пьесу ( в театре)etw. in die Zeitung bringen — поместить ( опубликовать) что-л. в газетеeine Ware in den Handel ( auf den Markt) bringen — выбросить на рынок товар; j-n2) приводить, провожать, сопровождать, доставлять (кого-л. куда-л.)eine Person auf die Bühne bringen — вывести какой-л. персонаж на сценеj-n auf seine Seite bringen — привлечь кого-л. на свою сторонуetw. auf die Seite bringen — украсть что-л.j-n auf einen Gedanken bringen — наводить кого-л. на какую-л. мысльgut, daß du mich darauf gebracht hast — хорошо, что ты мне об этом напомнилj-n auf den rechten Weg bringen — направить кого-л. на путь истинныйj-n in Sicherheit bringen — доставить кого-л. в безопасное местоj-n ins Grab ( unter die Erde) bringen — сжить кого-л. со свету; свести кого-л. в могилуj-n zu Bett bringen — укладывать спать кого-л.3) приносить; преподносить, предлагатьdie Zeitung bringt heute viel Neues — в газете сегодня много новостейein Opfer bringen — приносить жертву, совершать жертвоприношениеetw. zum Opfer bringen — жертвовать чем-л., приносить что-л. в жертвуwas bringst du? — с чем ты пришёл?, что скажешь?4) приносить, повлечь за собойGefahr bringen — повлечь за собой опасностьHilfe bringen — оказать помощьSchaden bringen — причинять вред, наносить ущербUnglück über j-n bringen — навлечь на кого-л. несчастьеmeine Jahre bringen es mit sich — причиной ( виной) тому мои годы5) приводить (в какое-л. состояние), доводить (до чего-л.); заставлять (делать что-л.)j-n auf den Trab bringen — разг. подгонять, торопить кого-л.j-n ins Elend bringen — ввергать в нищетуin Erinnerung bringen — вызывать в памяти, напоминатьj-n in Gefahr bringen — подвергать кого-л. опасностиj-n ins Gerede bringen — сделать кого-л. предметом толков ( пересудов)etw. in Mode bringen — вводить в модуetw. in Ordnung bringen — приводить в порядок что-л.etw. ins reine bringen — приводить в порядок, урегулировать что-л.; окончательно выяснить что-л.j-n in üblen Ruf bringen — ославить, опорочить, дискредитировать кого-л.etw. ins Stocken bringen — затормозить что-л.; вызывать замешательствоetw. in Umlauf bringen — пускать в обращение, распространять что-л.; j-netw. in Verruf bringen — дискредитировать, опорочить кого-л., что-л.j-n unter seine Gewalt bringen — подчинить своей власти, покорить кого-л.etw. von der Stelle ( vom Fleck) bringen — сдвинуть что-л. с места; перен. сдвинуть что-л. с мёртвой точкиj-n wieder zu sich (D) bringen — приводить кого-л. в чувство( в сознание)j-m etw. zum Bewußtsein bringen — доводить до чьего-л. сознанияj-n zu Ehren bringen — снискать кому-л. славуetw. zu Ende bringen — доводить что-л. до концаj-n zu Falle bringen — вызвать чьё-л. падение, быть причиной чьего-л. паденияetw. zu j-s Kenntnis bringen — доводить что-л. до чьего-л. сведения, уведомлять кого-л. о чём-л.j-n zum Lachen bringen — вызвать у кого-л. смех, рассмешить кого-л.j-n zur Ruhe bringen — успокаивать кого-л.; укладывать кого-л. спатьj-n zum Stehen bringen — заставить кого-л. остановиться, остановить кого-л.j-n zur Vernunft bringen — образумить кого-л.j-n zur Verzweiflung bringen — привести кого-л. в отчаяние; довести кого-л. до отчаянияj-n zum Weinen bringen — довести до слез кого-л.6) достигать, добиваться (чего-л.); осуществлять (что-л.)er bringt diese schwierige Übung nicht — ему не справиться с этим тяжёлым упражнениемes dahin ( so weit) bringen, daß... — добиваться того, что...; доводить до того, что...j-n dahin bringen, daß... — убедить кого-л. в том, что...j-n dazu bringen, daß er von etw. (D) redet — заставить кого-л. заговорить о чём-л.nicht zehn Pferde bringen ihn dahin ( dazu) — разг. его никакими силами не заставишь это сделатьer hat es weit gebracht — он далеко пошёл, он сделал большие успехиes in etw. (D) weit bringen — преуспеть в каком-л. делеetw. hinter sich bringen — выполнить какую-либо работуetw. zustande( zuwege) bringen — завершить, осуществить что-л.der Wagen bringt es auf hundertzwanzig Kilometer in der Stunde — автомобиль может развить скорость сто двадцать километров в часes (bis) auf neunzig( Jahre) bringen — дожить до девяноста летes bis zum Major bringen — дослужиться до звания майораes zu etw. (D) bringen — достигнуть известного положения, выбиться ( выйти) в людиer hat es zu nichts gebracht — из него ничего путного не вышло, он ничего не добилсяj-n außer sich (D) bringen — вывести из себя кого-л.j-n aus der Fassung( aus dem Konzept) bringen — вывести из себя( из равновесия), смутить кого-л.j-n aus Amt und Brot bringen — лишить кого-л. места и куска хлебаj-n um die ( seine) Ehre bringen — обесчестить кого-л.j-n ums Leben bringen — убить, погубить кого-л.; лишить кого-л. жизни9) в сочет. с существительными, имеющими значение действияetw. in Vorschlag bringen — предложить что-л. -
5 bringen
j-n auf seine Seite bringen привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону etw. auf die Seite bringen укра́сть что-л.gut, dass du mich darauf gebracht hast хорошо́, что ты мне об э́том напо́мнилnach Hause [an die Bahn, zur Bahn] доста́вить [проводи́ть] кого́-л. домо́й [на вокза́л]es mit sich bringen, dass... повле́чь за собо́й то, что...; быть причи́ной того́, что...etw. von der Stelle [vom Fleck] bringen сдви́нуть что-л. с ме́ста; перен. сдви́нуть что-л. с мё́ртвой то́чкиetw. zu j-s Kenntnis bringen доводи́ть что-л. до чьего́-л. све́дения, уведомля́ть (кого́-л. о чём-л.)was die können, bringen wir auch разг. на что они́ спосо́бны, то и нам под си́луes dahin [so weit] bringen, dass... добива́ться того́, что...; доводи́ть до того́, что...nicht zehn Pferde bringen ihn dahin [dazu] разг. его́ никаки́ми си́лами не заста́вишь э́то сде́латьich kann es nicht über mich [übers Herz] bringen я не могу́ реши́ться на э́тоetw. zustande [zuwege] bringen заверши́ть, осуществи́ть что-л.der Wagen bringt es auf hundertzwanzig Kilometer in der Stunde автомоби́ль може́т разви́ть ско́рость сто два́дцать киломе́тров в час -
6 bringen
bringen v/t <brachte, gebracht, h> getirmek; (fortbringen, hinbringen) götürmek; Gewinn usw getirmek; (darbieten) Theaterstück sahnelemek; sergilemek, ortaya koymak; Zeitungsartikel, Nachricht yayınlamak;das bringts (auch) nicht! bunun (da) bir faydası olmaz/yok!;jemanden dazu bringen, etwas zu tun b-nin bşi yapmasını sağlamak; -
7 дослужиться до звания майора
vgener. es bis zum Major bringenУниверсальный русско-немецкий словарь > дослужиться до звания майора
-
8 zu
Präp. (+ Dat)1. räumlich, Richtung: to, toward(s); bis zu up to; zu jemandem gehen go and ( oder to) see s.o.; zu Tal fahren, gleiten etc.: downhill; Boden 2, Kopf 2 etc.2. räumlich, Lage: at, in; zu Berlin in ( amtlich: at) Berlin; der Dom zu Köln Cologne Cathedral; zu ebener Erde at ground level; zu jemandes Füßen at s.o.’s feet; zu Hause at home; zu beiden Seiten des Rheins on both sides of the Rhine; zu Wasser und zu Lande on land and at sea; Gasthof zu den drei Eichen the Three Oaktrees (Inn)3. zeitlich, Zeitpunkt: at; Zeitraum: over; Anlass: for; noch zehn Minuten ( bis) zu... another ten minutes before...; zu Beginn at the beginning; zu Weihnachten at Christmas; schenken etc.: for Christmas; Lebzeiten4. (für) Zweck, Ziel: for; zu etw. gut sein be good for s.th.; Stoff zu einem Kleid material for a dress5. Ergebnis ausdrückend: (in)to; es kam zu einem Skandal it blew up into a scandal, a scandal resulted; zu Asche verbrennen burn to ashes; zu etw. werden turn into s.th.; Person: auch become s.th.; zu meiner Freude / Überraschung to my delight / surprise6. Beziehung ausdrückend: for; thematisch: about, on; sich äußern zu say s.th. about; gehören zu belong to; gemein / nett zu nasty / nice to; passen zu suit; der Schlüssel zur Gartentür the key to the garden door; Liebe / Zuneigung zu jemandem love / affection for s.o.; aus Freundschaft zu ihr out of friendship for her7. Zusammensein: (mit) with; (hinzu) to; sich zu jemandem setzen sit with s.o., join s.o., sit (down) next to s.o.; Brot zum Ei essen have bread with one’s egg; Zucker zum Kaffee nehmen take sugar in one’s coffee; zu alledem kommt noch hinzu, dass... and on top of all that...9. Menge, Zahl, Häufigkeit, Verhältnis etc.: in; nur zu einem kleinen Teil only to a small extent; ein Potenzial, das nur zu einem kleinen Teil genutzt wird a potential only a small part of which is actually used; zu zweit nebeneinander gehen walk along two by two; sie kamen zu sechst six of them came; zu hunderten oder Hunderten in hundreds; es ist zu 20% / einem Viertel falsch 20% / a quarter of it is incorrect; ein Fass zu 50 Litern a 50-lit|re (Am. -er) barrel; zehn Karten zu zwei Euro (а, je) ten tickets at two euros (a ticket); insgesamt: ten tickets for two euros—Adv.1. (übermäßig) too; zu sehr too much; zu sehr betonen overemphasize; das Loch ist zu groß, als dass man es noch flicken könnte the hole is too big to be mended; ( viel) zu viel / viele (far oder much) too much / many; einer etc. zu viel one etc. too many; einmal zu viel once too often; ein gutes Gehalt wäre zu viel gesagt a good salary would be a bit of an overstatement; ich krieg zu viel! umg. well blow me down!; was zu viel ist, ist zu viel! enough is enough!; zu wenig not enough, too little (Pl. few); viel zu wenig not nearly enough, far too little (Pl. few); einer etc. zu wenig one etc. short, one etc. too few; du isst zu wenig you don’t eat enough, you need to eat more2. umg. (sehr) too, so, terribly; zu niedlich! how terribly sweet!; das ist ja zu nett! (sehr nett) that’s really very nice!; iro. (sehr gemein) how terribly nice (of you)!; (sehr ärgerlich) a fine thing, I must say!3. umg.: immer oder nur zu! go on!; na, dann ( mal) zu! OK, go ahead; beim Aufbruch: OK, let’s go, off we (bzw. you) go then—I Adj. umg.II Adv. (Ggs. offen) closed, shut; Augen zu! close your eyes; Tür zu! shut the door!—Konj.1. (+ Inf.): ich habe zu arbeiten I’ve got work to do; es ist nicht zu übersehen it can’t be overlooked; gut zu gebrauchen sein be perfectly usable; ich erinnere mich, ihn gesehen zu haben I remember seeing him; auch im Wort: auszuhalten sein be bearable2. (+ Part. Präs.): ein sorgfältig zu erwägender Plan a plan requiring careful consideration; auch im Wort: die auszuwechselnden Fahrzeugteile the parts to be exchanged* * *at (Präp.); on (Präp.); upon (Präp.); too (Adv.); to (Präp.); unto (Präp.); for (Präp.); into (Präp.);* * *[tsuː]1. PRÄPOSITION (+dat)1) örtlich: Richtung, Ziel tozur Stadtmitte gehen — to go to the town centre (Brit) or center (US)
zum Bäcker/Arzt gehen — to go to the baker's/doctor's
zum Militär gehen, zu den Soldaten gehen — to join the army, to join up
zu jdm/etw hinaufsehen — to look up at sb/sth
zu jdm herübersehen/hinübersehen — to look across at sb
zum Fenster herein/hinaus — in (at)/out of the window
zur Tür hinaus/herein — out of/in the door
2) örtlich: Lage bei Stadt inzu Frankfurt (old) — in Frankfurt
der Dom zu Köln — the cathedral in Cologne, Cologne cathedral
zu seiner Linken saß... (geh) — on his left sat...
zu früher/später Stunde — at an early/late hour
(bis) zum 15. April/Donnerstag/Abend — until 15th April/Thursday/(this) evening
die Zahlung ist zum 15. April fällig — the payment is due on 15th April
zum 31. Mai kündigen — to give in (Brit) or turn in (US) one's notice for 31st May
4)Zusammengehörigkeit, Begleitung, Zusatz Wein zum Essen trinken — to drink wine with one's meal
zur Gitarre singen — to sing to (Brit) or with (US) a/the guitar
Vorwort/Anmerkungen zu etw — preface/notes to sth
zu dem kommt noch, dass ich... — on top of that I...
5) Zweck, Bestimmung forPapier zum Schreiben — paper to write on, writing paper
zur Einführung... — by way of (an) introduction...
zu seiner Entschuldigung muss man sagen... — in his defence (Brit) or defense (US) one must say...
zu seiner Entschuldigung sagte er... — by way of apology he said...
zu nichts taugen, zu nichts zu gebrauchen sein — to be no use to anyone (inf)
6)Anlass etw zum Geburtstag/zu Weihnachten bekommen — to get sth for one's birthday/for Christmas
zu Ihrem 60. Geburtstag — on your 60th birthday
zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen — my reply to this question is as follows, on this I would like to say the following
"Zum Realismusbegriff" — "On the Concept of Realism"
7)Folge, Umstand zu seinem Besten — for his own good
zu meiner Schande/Freude etc — to my shame/joy etc
es ist zum Weinen — it's enough to make you cry, it makes you want to cry
8)Mittel, Art und Weise zu Fuß/Pferd — on foot/horseback
zu etw werden — to turn into sth; (Mensch auch) to become sth
jdn/etw zu etw machen — to make sb/sth (into) sth
10) = als aser machte sie zu seiner Frau, er nahm sie zur Frau — he made her his wife
11)Verhältnis, Beziehung Liebe zu jdm — love for sb
Vertrauen zu jdm/etw — trust in sb/sth
12)in Vergleichen im Vergleich zu — in comparison with, compared with
3:2 — the score is 3-2 or (gesprochen) three-two
See:13)bei Zahlenangaben zu zwei Prozent — at two per cent (Brit) or percent (US)
wir verkaufen die Gläser jetzt das Stück zu 99 Cent — we're selling the glasses now at or for 99 cents each
zum Ersten..., zum Zweiten... (Aufzählung) — first..., second...
zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten (bei Auktion) — for the first time, for the second time, for the third time
See:→ vier, bis14)mit Fragepronomen zu wem wollen Sie? — who do you want?
zu wem sprechen Sie morgen bei der Konferenz? — who will you be speaking to or who will you be addressing at the conference tomorrow?
15)bei Namen der Graf zu Ehrenstein — the Count of Ehrenstein
16)getrenntes "dazu" inf da komme ich nicht zu — I can't get (a)round to it
See:→ dazu17)andere Wendungen zum Beispiel — for example
zum Lobe von jdm/etw — in praise of sb/sth
zur Beurteilung/Einsicht — for inspection
zur Probe/Ansicht — on trial/approval
2. ADVERB1) = allzu toosie liebte ihn zu sehr, als dass sie ihn verraten hätte — she loved him too much to betray him
2) = geschlossen shut, closedauf/zu (an Hähnen etc) — on/off
Tür zu! (inf) — shut the door
3)= los, weiter inf dann mal zu! — right, off we go!
du wolltest mir was vorsingen, dann mal zu — you wanted to sing me something? OK, go ahead
ihr seid auf dem richtigen Wege, nur zu! — you're on the right track, just keep going
schreie nur zu, es hilft doch nichts! — scream then, but it won't do any good!
lauft schon zu, ich komme nach — you go on, I'll catch you up
See:→ ab3. ADJEKTIV(= geschlossen inf) Tür, Geschäft, Kiste etc shut; Kleid, Verschluss done upSee:→ zu sein4. BINDEWORTjdm befehlen or den Auftrag erteilen, etw zu tun — to order sb to do sth
das Material ist noch/nicht mehr zu gebrauchen — the material is still/is no longer usable
ich habe noch zu arbeiten — I have still got (esp Brit) or I still have some work to do
ich komme, um mich zu verabschieden — I've come to say goodbye
2)mit Partizip noch zu bezahlende Rechnungen — outstanding bills
das sind alles nur winzige, leicht zu übersehende Punkte — these are just small points that can easily be overlooked
der zu prüfende Kandidat, der zu Prüfende — the candidate to be examined
* * *1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) at2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) at3) (to the state or condition of: A tadpole turns into a frog; I've sorted the books into piles.) into4) (towards: They marched on the town.) on5) ((moving, facing etc) in the direction of: He walked toward the door; She turned towards him.) towards6) ((moving, facing etc) in the direction of: He walked toward the door; She turned towards him.) toward7) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) to8) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) to9) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) to10) to11) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) to12) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) to13) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) to14) (an old word for `to'.) unto* * *zu[tsu:]1. (wohin: Ziel) to\zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!fahr mich bitte \zur Arbeit/Kirche/Schule please drive me to work/church/schoolwie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?ich muss gleich \zum Arzt/ \zum Bäcker/ \zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarketmorgen gehe ich \zu Rainer I'm going to see Rainer tomorrow\zum Militär gehen to join the army\zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre]2. (wohin: Richtung)das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the streetder Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns rüber the bloke at the next table keeps looking across at us\zur Decke sehen to look [up] at the ceiling\zum Fenster hinaus/herein out of/in through the window\zur Tür hinaus/herein out of/in through the door\zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens]\zu jdm/etw hinaufsehen to look up at sb/sth\zum Meer/zur Stadtmitte hin towards the sea/town centre3. (wohin: neben)▪ \zu jdm/etw next to sb/sthdarf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?setz dich \zu uns [come and] sit with uslegen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette put one serviette next to each platesie ist schon \zu Bett she's already gone to bed\zu Hause at home\zu jds Rechten/Linken on sb's right/left [hand side]5. (wo: vor Eigennamen, Ortnamen)der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedralder Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeurender Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn6. wann: Zeitpunkt at\zum 1. Januar fällig due on January 1stes muss [bis] zum Abend/14. März fertig sein it must be finished by this evening/March 14th\zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or AM on] the weekend\zu früher/später Stunde at an early/late hour\zu Mittag at [or by] midday/noon\zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month\zu Ostern/Pfingsten/Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas7. (wann, wozu: Anlass)eine Feier \zum Jahrestag der Revolution a celebration to mark the anniversary of the revolution\zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfastetw \zum Geburtstag/ \zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmasjdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth\zu Ihrem 80. Geburtstag möchte ich Ihnen herzlichst gratulieren I'd like to congratulate you on the occasion of your 80th birthday8. (worüber: Thema)\zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the followingwas sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environmentjdn \zu etw vernehmen to question sb about sth9. (wozu: Zweck, Ziel)der Knopf \zum Abstellen the off-buttonPapier \zum Schreiben paper to write on, writing paperWasser \zum Trinken drinking waterwir haben nichts \zum Essen we have nothing to eatgib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play withauf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the tripbei dem Regenwetter habe ich keine Lust \zum Wandern I don't fancy walking if it is rainingdas Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave\zum Arzt geboren sein to be born to be a doctorsie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest\zur Ansicht on approval\zur Einsicht for inspection\zur Einführung... by way of an introduction...\zu seiner Entschuldigung/ \zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanationjdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal\zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory\zu Hilfe! help!jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid\zum Lobe von jdm/etw in praise of sb/sth\zur Probe as a trial [or test]\zur Unterschrift for signature [or signing]\zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?10. (als was)er nahm sie \zur Frau he took her as his wifeetw \zur Antwort geben to say sth in reply\zum Beispiel for example\zur Belohnung as a reward\zur Strafe as a punishment▪ jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth\zur Warnung as a warning11. (womit zusammen: Begleitung)mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee white [or with milk]/with sugar?\zu Lachs passt kein Rotwein red wine does not go with salmonetw \zu etw tragen to wear sth with sth12. (zu was: Zugehörigkeit)\zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text bookswo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door13. (wie: Umstand, Art und Weise)sie erledigt alles \zu meiner Zufriedenheit she does everything to my complete satisfactiondie Firma verkauft alles \zu niedrigsten Preisen the company sells everything at rock-bottom pricesdu hast dich \zu deinem Vorteil verändert you've changed for the betterdas ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny]das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep]\zu jds Bestem/Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage\zum Glück luckily14. (wie: Fortbewegungsart)\zu Fuß/Pferd on foot/horseback\zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot15. (zu was: Ergebnis eines Vorgangs)\zu Asche verbrennen to burn to ashesEiweiß \zu Schnee schlagen to beat the egg white until stiffKartoffeln \zu einem Brei zerstampfen to mash potatoes\zum Erliegen/Stehen kommen to come to rest/a haltetw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder\zu etw werden to turn into [or become] sthmanch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thiefwieder \zu Staub werden to [re]turn to duster ist \zum Kapitän befördert worden he was promoted to captainsie wurde \zur Vorsitzenden gewählt she was elected chairmanjdn \zu etw ernennen to nominate sb for sthjdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sther machte sie \zu seiner Frau he made her his wife17. (zu wem: Beziehung)meine Beziehung \zu ihr my relationship with herLiebe \zu jdm love for sbaus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sbVertrauen \zu jdm/etw trust in sb/sth18. (wie: im Verhältnis zu) in relation [or proportion] tounsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fiftyim Vergleich \zu... in comparison with..., compared to...19. SPORTBayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-onedas Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw\zu drei Prozent at three percentdiese Äpfel habe ich \zu ein Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] one euro eachsechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents\zum halben Preis at half pricewir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday togethersie kommen immer \zu zweit those two always come as a pairder Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finishedhast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?\zum ersten Mal for the first time\zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly\zur Hauptsache mainly\zum Rechten schauen to look to the right\zum Voraus in front of\zum Vorn[e]herein from in frontII. ADVERBich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along\zu sehr too mucher hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] harddas ist einfach \zu dumm! that's really too stupid!dem Ausgang \zu towards the exitnach hinten/vorne \zu towards the back/front4. (fam: weiter, los)dann mal \zu! go ahead!, off we goschimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any goodmach \zu! hurry up!, get a move on!lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch upIII. ADJEKTIVTür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off![mach die] Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you▪ \zu sein:sie ist total \zu you can't get through to herIV. KONJUNKTIONwas gibt es heute Mittag \zu essen? what are we having for lunch today?ohne es \zu wissen without knowing it▪ jd hat etw \zu tun:ich habe \zu arbeiten I have some work to dosie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told]ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today▪ etw ist \zu tun:die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Fridaydieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away▪ um etw \zu tun:ich komme, um mich \zu verabschieden I have come to say goodbye2. mit Partizipda sind noch einige \zu bezahlende Rechnungen there are some outstanding billses gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be boughtder \zu Prüfende the candidate to be examinednicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated* * *1.zu... hin — towards...
er kommt zu mir — (besucht mich) he is coming to my place
das passt nicht zu Bier/zu dem Kleid — that doesn't go with beer/with that dress
zu seiner Linken — (geh.) on his left
der Dom zu Speyer — (veralt.) Speyer Cathedral
das Gasthaus ‘Zu den drei Eichen’ — the Three Oaks Inn
5) (Art u. Weise)zu meiner Zufriedenheit/Überraschung — to my satisfaction/surprise
zu seinem Vorteil/Nachteil — to his advantage/disadvantage; (bei Mengenangaben o. Ä)
zu Dutzenden/zweien — by the dozen/in twos
sie sind zu einem Drittel/zu 50 % arbeitslos — a third/50 % of them are jobless
zu einem großen Teil — largely; to a large extent
das Ergebnis war 2 zu 1 — the result was 2-1 or 2 to 1
fünf Briefmarken zu fünfzig [Cent] — five 50-cent stamps
10) (Ziel, Ergebnis) into12) (gegenüber)2.er ist zu alt, um diese Reise zu unternehmen — he is too old to undertake this journey
das ist ja zu schön/komisch! — that's really wonderful/hilarious!; that's too wonderful/hilarious for words!
2) nachgestellt (Richtung) towards3) (ugs.)Augen/Tür zu! — shut your eyes/the door!
4) (ugs.): (Aufforderung)3.nur zu! — (fang/fangt an!) get going!; get down to it!; (mach/macht weiter!) get on with it!
Haus zu verkaufen/vermieten — house for sale/to let
2) (mit 1. Part.)die zu erledigende Post — the letters pl. to be dealt with
* * *zu1 präp (+dat)1. räumlich, Richtung: to, toward(s);2. räumlich, Lage: at, in;noch zehn Minuten (bis) zu … another ten minutes before …;4. (für) Zweck, Ziel: for;zu meiner Freude/Überraschung to my delight/surprisegemein/nett zu nasty/nice to;passen zu suit;Liebe/Zuneigung zu jemandem love/affection for sb;zu alledem kommt noch hinzu, dass … and on top of all that …9. Menge, Zahl, Häufigkeit, Verhältnis etc: in;ein Potenzial, das nur zu einem kleinen Teil genutzt wird a potential only a small part of which is actually used;es ist zu 20%/einem Viertel falsch 20%/a quarter of it is incorrect;zehn Karten zu zwei Euro (à, je) ten tickets at two euros (a ticket); insgesamt: ten tickets for two euroszu2 advzu sehr betonen overemphasize;das Loch ist zu groß, als dass man es noch flicken könnte the hole is too big to be mended;einer etcich krieg zu viel! umg well blow me down!;was zu viel ist, ist zu viel! enough is enough!;einer etc2. umg (sehr) too, so, terribly;zu niedlich! how terribly sweet!;das ist ja zu nett! (sehr nett) that’s really very nice!; iron (sehr gemein) how terribly nice (of you)!; (sehr ärgerlich) a fine thing, I must say!3. umg:nur zu! go on!;gegen … zu toward(s)zu3A. adj umg1.2.3.4.B. adv (Ggs offen) closed, shut;Augen zu! close your eyes;Tür zu! shut the door!zu4 konj1. (+inf):2. (+ ppr):* * *1.zu... hin — towards...
er kommt zu mir — (besucht mich) he is coming to my place
das passt nicht zu Bier/zu dem Kleid — that doesn't go with beer/with that dress
zu seiner Linken — (geh.) on his left
der Dom zu Speyer — (veralt.) Speyer Cathedral
das Gasthaus ‘Zu den drei Eichen’ — the Three Oaks Inn
5) (Art u. Weise)zu meiner Zufriedenheit/Überraschung — to my satisfaction/surprise
zu seinem Vorteil/Nachteil — to his advantage/disadvantage; (bei Mengenangaben o. Ä)
zu Dutzenden/zweien — by the dozen/in twos
sie sind zu einem Drittel/zu 50 % arbeitslos — a third/50 % of them are jobless
zu einem großen Teil — largely; to a large extent
das Ergebnis war 2 zu 1 — the result was 2-1 or 2 to 1
fünf Briefmarken zu fünfzig [Cent] — five 50-cent stamps
10) (Ziel, Ergebnis) into12) (gegenüber)2.er ist zu alt, um diese Reise zu unternehmen — he is too old to undertake this journey
das ist ja zu schön/komisch! — that's really wonderful/hilarious!; that's too wonderful/hilarious for words!
2) nachgestellt (Richtung) towards3) (ugs.)Augen/Tür zu! — shut your eyes/the door!
4) (ugs.): (Aufforderung)3.nur zu! — (fang/fangt an!) get going!; get down to it!; (mach/macht weiter!) get on with it!
Haus zu verkaufen/vermieten — house for sale/to let
2) (mit 1. Part.)die zu erledigende Post — the letters pl. to be dealt with
* * *adv.too adv. konj.for conj. präp.at prep.to prep.toward prep.towards prep.unto prep. -
9 present
I 1. adjective1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein
all present and correct — (joc.) alle sind da
in the present case — im vorliegenden Fall
4) (Ling.)2. nounpresent tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle
1)the present — die Gegenwart
up to the present — bis jetzt; bisher
2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, dieII 1.['prezənt] noun (gift) Geschenk, dasparting present — Abschiedsgeschenk, das
2.make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)
[prɪ'zent] transitive verb1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen
present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen
he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...
5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]6)3. reflexive verbpresent arms! — (Mil.) präsentiert das Gewehr!
[Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergebenpresent oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen
* * *I ['preznt] adjective1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens•- presently- the present
- at present
- for the present II [pri'zent] verb1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen•- presenter- presentable
- presentation
- present arms III ['preznt] noun(a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk* * *pres·ent1[ˈprezənt]I. n▪ the \present die Gegenwartto live for the \present im Hier und Jetzt lebento refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollenat \present zurzeit, gegenwärtigfor the \present vorläufigup to the \present bis jetzt, bislangthe verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens3. LAWthese \presents vorliegende Urkundeby these \presents hierdurch, durch diese Urkunde4.▶ there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen provwhen do you want me to leave? — no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofortII. adjsb's \present address jds derzeitige Adressedown to the \present day bis zum heutigen Tagduration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigungthe \present generation die heutige Generationat the \present moment im Moment [o Augenblick]the \present month der laufende Monatat the \present time zurzeit, gegenwärtigthat's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutungin the \present case im vorliegenden Fallin the \present connection in diesem Zusammenhangall \present and correct BRIT\present company excepted Anwesende ausgenommencounting those \present Anwesende eingeschlossenall those \present alle Anwesendenhow many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werdenthe patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetretenpres·ent2[ˈprezənt]as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibikbirthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk ntto make sb a \present of sth jdm etw schenkenpre·sent3[prɪˈzent]I. vt▪ to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichenhe is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften2. (express)the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmenplease \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Kochto \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen▪ to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]to \present a petition ein Gesuch einreichen4. (put forward)▪ to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentierento \present an argument ein Argument anführento \present a motion einen Antrag stellento \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegento \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegento \present a proposal einen Vorschlag unterbreitento \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellento \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führento \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellento \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen6.use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellenthe classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäreto \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen▪ to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen8. (compère)to \present a film einen Film zeigento \present a play ein Stück aufführento \present a product ein Produkt vorstellento \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen▪ to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren10. MILto \present arms das Gewehr präsentieren\present arms! präsentiert das Gewehr!11. (appear)you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommento \present oneself in court vor Gericht erscheinen12. (arise)the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel13. MED1. patientthe patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulosethe fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanalto bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen* * *I ['preznt]1. adj2) (= existing in sth) vorhandena quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet
3)at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig
of the present day — heutig, modern
till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag
in the present case —
the present writer (form) — der Autor des hier vorliegenden Werkes
4) (GRAM)in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens
present participle — Partizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart
present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt
2. n1) Gegenwart fat present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit
up to the present — bislang, bis jetzt
there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)
IIpresent continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens
1. n(= gift) Geschenk ntto make sb a present of sth — jdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)
2. vt[prɪ'zent]1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)
they presented us with a hefty bill she presented him with a son — sie präsentierten or überreichten uns (dat) eine gesalzene Rechnung sie schenkte ihm einen Sohn
2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreitenshe asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form) — sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter
his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar
3) (= offer, provide) target, view, opportunity bietento present a brave face to the world — sich (dat) nichts anmerken lassen
presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...
5) (= introduce) vorstellento present Mr X to Miss Y — Herrn X Fräulein Y (dat) vorstellen
may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)
3. vr[prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergebenhow you present yourself is very important — es ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert
he was asked to present himself for interview —
* * *present1 [ˈpreznt]were you present? warst du da(bei)?;those present, present company die Anwesenden;2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:5. vorliegend:B s1. Gegenwart f:2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart fknow all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …present2 [prıˈzent]A v/tpresent one’s compliments to sb sich jemandem empfehlenpresent o.s.a) sich vorstellen,for zu),c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:9. JUR10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen14. MILB s MILa) Präsentiergriff mb) (Gewehr)Anschlag m:present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;what do you want for a present? was willst du als Geschenk?pres. abk1. present2. presidency* * *I 1. adjective1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein
all present and correct — (joc.) alle sind da
4) (Ling.)2. nounpresent tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle
1)up to the present — bis jetzt; bisher
2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, dieII 1.['prezənt] noun (gift) Geschenk, dasparting present — Abschiedsgeschenk, das
2.make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)
[prɪ'zent] transitive verb1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen
present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen
he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...
5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]6)3. reflexive verbpresent arms! — (Mil.) präsentiert das Gewehr!
[Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergebenpresent oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen
* * *adj.derzeitig (jetzig) adj.gegenwärtig adj.präsent adj.vorhanden adj. n.Geschenk -e n.Präsent -e n. v.aufweisen v.beschenken v.präsentieren v.vorführen v.vorlegen v.vorstellen v.überreichen v. -
10 in
1. prepositionin the fields — auf den Feldern
shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
in brown shoes — mit braunen Schuhen
3) (with respect to)a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also academic.ru/34615/herself">herself 1); itself 1)
4) (as a proportionate part of)eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
be in the Scouts — bei den Pfadfindern sein
be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there are three feet in a yard — ein Yard hat drei Fuß
what is there in this deal for me? — was springt für mich bei dem Geschäft heraus? (ugs.)
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)have a faithful friend in somebody — an jemandem einen treuen Freund haben
he's in politics — er ist Politiker
9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
in this way — auf diese Weise; so
a dress in velvet — ein Kleid aus Samt
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
13) (within the ability of)have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
I didn't know you had it in you — das hätte ich dir nicht zugetraut
there is no malice in him — er hat nichts Bösartiges an sich (Dat.)
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
he's been in and out all day — er war den ganzen Tag über mal da und mal nicht da
cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *(in(to) usually small pieces: The broken mirror lay in bits on the floor; He loves taking his car to bits.) in Stücke* * *in[ɪn]I. PREPOSITIONthe butter is \in the fridge die Butter ist im KühlschrankI live \in New York/Germany ich lebe in New York/Deutschlandhe read it \in the paper er hat es in der Zeitung gelesenwho's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?down below \in the valley unten im Talto lie in bed/the sun im Bett/in der Sonne liegento ride \in a car [im] Auto fahrento be \in hospital im Krankenhaus seinto be \in prison im Gefängnis sein\in the street auf der StraßeI just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getanhe went \in the rain er ging hinaus in den Regenslice the potatoes \in two schneiden Sie die Kartoffel einmal durchto get \in the car ins Auto steigento invest \in the future in die Zukunft investierento invest one's savings \in stocks seine Ersparnisse in Aktien anlegento get \in trouble Schwierigkeiten bekommen, in Schwierigkeiten geratenis Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?Boris is \in college Boris ist auf dem Collegehe was a singer \in a band er war Sänger in einer Bandget together \in groups of four! bildet Vierergruppen!he cried out \in pain er schrie vor Schmerzenhe always drinks \in excess er trinkt immer zu viel\in anger im Zorndark \in colour dunkelfarbigdifference \in quality Qualitätsunterschied mto be \in [no] doubt [nicht] zweifeln [o im Zweifel sein]\in his excitement in seiner Begeisterung\in horror voller Entsetzento be \in a hurry es eilig habento live \in luxury im Luxus leben\in private vertraulichto put sth \in order etw in Ordnung bringen\in a state of panic in Panik\in secret im Geheimen, heimlichit was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogento pay \in cash [in] bar bezahlento pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlento write \in ink/pencil mit Tinte/Bleistift schreibento paint \in oils in Öl malen\in writing schriftlichMozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll\in English/French/German auf Englisch/Französisch/Deutschto listen to music \in stereo Musik stereo hörento speak \in a loud/small voice mit lauter/leiser Stimme sprechento talk \in a whisper sehr leise reden, mit Flüsterstimme sprechenshe assisted the doctor \in the operation sie assistierte dem Arzt bei der Operation\in 1968 [im Jahre] 1968\in the end am Ende, schließlichto be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel seinto be \in one's forties in den Vierzigern sein\in March/May im März/Mai\in the morning/afternoon/evening morgens [o am Morgen] /nachmittags [o am Nachmittag] /abends [o am Abend]\in spring/summer/autumn/winter im Frühling/Sommer/Herbst/WinterI'll be ready \in a week's time in einer Woche werde ich fertig seinI haven't seen her \in years ich habe sie seit Jahren nicht gesehen12. (job, profession)he's \in computers er hat mit Computern zu tunshe's \in business/politics sie ist Geschäftsfrau/Politikerinshe works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlaghe was all \in black er war ganz in Schwarzyou look nice \in green Grün steht dirthe woman \in the hat die Frau mit dem Hutto be \in disguise verkleidet sein\in the nude nacktto sunbathe \in the nude nackt sonnenbadento be \in uniform Uniform tragen\in conclusion schließlich, zum Schluss\in exchange als Ersatz, dafür\in fact tatsächlich, in WirklichkeitI was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte\in attempting to save the child, he nearly lost his own life bei dem Versuch, das Kind zu retten, kam er beinahe selbst um\in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job\in doing so dabei, damittemperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen werden sich morgen um 25 Grad bewegenhe's about six foot \in height er ist ungefähr zwei Meter großa novel \in 3 parts ein Roman in 3 Teilento be equal \in weight gleich viel wiegen\in total insgesamtthe potatoes are twenty pence \in the pound die Kartoffeln kosten zwanzig Pence pro Pfundshe has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu dreione \in ten people jeder zehnteto share \in sb's success an jds Erfolg teilnehmen19. after nshe underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändertshe had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidungto have confidence \in sb jdm vertrauen, Vertrauen zu jdm haben20. (in a person)▪ \in sb mit jdmwe're losing a very good sales agent \in Kim mit Kim verlieren wir eine sehr gute Verkaufsassistentinthese themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor22.▶ \in all insgesamtthere were 10 of us \in all wir waren zu zehnt▶ all \in all alles in allem▶ \in between dazwischenshe's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im KrankenhausII. ADVERBcome \in! herein!\in with you! rein mit dir!he opened the door and went \in er öffnete die Tür und ging hineinshe was locked \in sie war eingesperrtcould you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche hereinholen?she didn't ask me \in sie hat mich nicht hereingebetento bring the harvest \in die Ernte einbringenwe watched the ship come \in wir sahen zu, wie das Schiff einlief6.III. ADJECTIVEis David \in? ist David da?to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringendoor \in Eingangstür f\in-tray AUS, BRIT\in-box AM Behälter m für eingehende Post▪ to be \in in [o angesagt] seinwhen does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch!9.▶ to be [well] \in with sb bei jdm gut angeschrieben seinshe just says those things to get \in with the teacher sie sagt so was doch nur, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machenIV. NOUNhe wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte2. AM POL▪ the \ins die Regierungspartei3.▶ to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen* * *[ɪn]1. PREPOSITIONWhen in is the second element of a phrasal verb, eg ask in, fill in, hand in, look up the verb. When it is part of a set combination, eg in danger, in the end, weak in, wrapped in, look up the other word.it was in the lorry/bag/car — es war auf dem Lastwagen/in der Tasche/im Auto
he put it in the lorry/car/bag — er legte es auf den Lastwagen/ins Auto/steckte es in die Tasche
in here/there — hierin/darin, hier/da drin (inf); (with motion) hier/da hinein or rein (inf)
in the street — auf der/die Straße
to stay in the house — im Haus or (at home) zu Hause or zuhause (Aus, Sw) bleiben
in bed/prison — im Bett/Gefängnis
in Germany/Switzerland/the United States — in Deutschland/der Schweiz/den Vereinigten Staaten after the superlative, in is sometimes untranslated and the genitive case used instead.
the best in the class — der Beste der Klasse, der Klassenbeste
you can find examples of this in Dickens —
he doesn't have it in him to... — er bringt es nicht fertig,... zu...
3) dates, seasons, time of day in (+dat)in the morning(s) — morgens, am Morgen, am Vormittag
in the afternoon — nachmittags, am Nachmittag
in the daytime — tagsüber, während des Tages
in the evening — abends, am Abend
in those days — damals, zu jener Zeit
in childhood — in der Kindheit, im Kindesalter
in a week( 's time) — in einer Woche
in a moment or minute — sofort, gleich
6) numbers, quantities zuto count in fives —
in large/small quantities — in großen/kleinen Mengen
in some measure — in gewisser Weise, zu einem gewissen Grad
in part — teilweise, zum Teil
7)ratios he has a one in 500 chance of winning — er hat eine Gewinnchance von eins zu 500
one book/child in ten — jedes zehnte Buch/Kind, ein Buch/Kind von zehn
8)manner, state, condition to speak in a loud/soft voice — mit lauter/leiser Stimme sprechen, laut/leise sprechen
to speak in a whisper — flüstern, flüsternd sprechen
to speak in German —
the background is painted in red — der Hintergrund ist rot( gemalt) or in Rot gehalten
to stand in a row/in groups — in einer Reihe/in Gruppen stehen
to live in luxury/poverty — im Luxus/in Armut leben
in his shirt sleeves — in Hemdsärmeln, hemdsärmelig
she was dressed in silk —
10)substance, material upholstered in silk — mit Seide bezogen
to write in ink/pencil — mit Tinte/Bleistift schreiben
in marble — in Marmor, marmorn
a sculptor who works in marble — ein Bildhauer, der mit Marmor arbeitet
11)in respect of blind in the left eye — auf dem linken Auge blind, links blind
a rise in prices — ein Preisanstieg m, ein Anstieg m der Preise
12)occupation, activity he is in the army — er ist beim Militär
he is in banking/the motor business — er ist im Bankwesen/in der Autobranche (tätig)
13)set structures __diams; in + -ing in saying this, I... — wenn ich das sage,... ich
in trying to escape — beim Versuch zu fliehen, beim Fluchtversuch
in trying to save him she fell into the water herself — beim Versuch or als sie versuchte, ihn zu retten, fiel sie selbst ins Wasser
but in saying this —
he made a mistake in saying that — es war ein Fehler von ihm, das zu sagen
the plan was unrealistic in that it didn't take account of the fact that... — der Plan war unrealistisch, da or weil er nicht berücksichtigte, dass...
2. ADVERBWhen in is the second element in a phrasal verb, eg come in, live in, sleep in, look up the verb.da; (at home also) zu Hause, zuhause (Aus, Sw)there is nobody in — es ist niemand da/zu Hause to be in may require a more specific translation.
he's in for a surprise/disappointment — ihm steht eine Überraschung/Enttäuschung bevor, er kann sich auf eine Überraschung/Enttäuschung gefasst machen
we are in for rain/a cold spell — uns (dat) steht Regen/eine Kältewelle bevor
he's in for it! — der kann sich auf was gefasst machen (inf), der kann sich freuen (iro) __diams; to have it in for sb (inf) es auf jdn abgesehen haben (inf) __diams; to be in on sth an einer Sache beteiligt sein; on secret etc über etw (acc) Bescheid wissen
he likes to be in on things — er mischt gern (überall) mit (inf) __diams; to be (well) in with sb sich gut mit jdm verstehen
3. ADJECTIVE(inf) in inv (inf)long skirts are in — lange Röcke sind in (inf) or sind in Mode
the in thing — das, was zurzeit in ist (inf) or Mode ist
the in thing is to... — es ist zurzeit in (inf) or Mode, zu...
1) = details __diams; the ins and outs die Einzelheiten plto know the ins and outs of sth —
I don't know the ins and outs of the situation — über die Einzelheiten der Sache weiß ich nicht Bescheid
2) POL US* * *in [ın]A präp1. (räumlich, auf die Frage: wo?) in (dat), innerhalb (gen), an (dat), auf (dat):in England (London) in England (London); → blind A 1 a, country A 5, field A 1, room A 2, sky A 1, street A 1, etc4. (auf die Frage: wohin?) in (akk):5. (Zustand, Beschaffenheit, Art und Weise) in (dat), auf (akk), mit:in G major MUS in G-Dur; → arm2 Bes Redew, brief B 1, case1 A 2, cash1 A 2, doubt C 1, C 3, dozen, English B 2, group A 1, manner 1, ruin A 2, short C 2, tear1 1, word Bes Redew, writing A 4, etche isn’t in it er gehört nicht dazu;a) es lohnt sich nicht,7. (Tätigkeit, Beschäftigung) in (dat), bei, mit, auf (dat):8. (im Besitz, in der Macht) in (dat), bei, an (dat):b) während zweier Stunden;in 1985 1985; → beginning 1, daytime, evening A 1, flight2, October, reign A 1, time Bes Redew, winter A 1, year 1, etc13. (Hinsicht, Beziehung) in (dat), an (dat), in Bezug auf (akk):the latest thing in das Neueste in oder an oder auf dem Gebiet (gen); → equal A 10, far Bes Redew, itself 3, number A 2, that3 4, width 1, etc15. (Mittel, Material, Stoff) in (dat), aus, mit, durch:16. (Zahl, Betrag) in (dat), aus, von, zu:B adv1. innen, drinnen:a) jetzt kannst du nicht mehr zurücka) eingeweiht sein in (akk),b) beteiligt sein an (dat);3. hinein:4. da, (an)gekommen:5. zu Hause, im Zimmer etc:6. POL an der Macht, an der Regierung, am Ruder umg:8. SCHIFFa) im Hafenc) zum Hafen:C adj2. POL an der Macht befindlich:3. nach Hause kommend:D s1. pl POL US Regierungspartei f2. Winkel m, Ecke f:a) alle Winkel und Ecken,know all the ins and outs of sich ganz genau auskennen bei oder in (dat), in- und auswendig kennen (akk)* * *1. preposition1) (position; also fig.) in (+ Dat.)shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also herself 1); itself 1)
eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
10) (with the means of; having as material or colour)in this way — auf diese Weise; so
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
11) (while, during)in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
2) (at home, work, etc.)cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *adj.hinein adj. prep.an präp.auf präp.in präp. -
11 term
1. nounlegal/medical term — juristischer/medizinischer Fachausdruck
term of reproach — Vorwurf, der
in terms of money/politics — unter finanziellem/politischem Aspekt
he does everything on his own terms — er tut alles, wie er es für richtig hält
come to or make terms [with somebody] — sich [mit jemandem] einigen
come to terms [with each other] — sich einigen
come to terms with something — (be able to accept something) mit etwas zurechtkommen; (resign oneself to something) sich mit etwas abfinden
terms of reference — (Brit.) Aufgabenbereich, der
their terms are... — sie verlangen...
4)in the short/long/medium term — kurz-/lang-/mittelfristig
5) (Sch.) Halbjahr, das; (Univ.): (one of two/three/four divisions per year) Semester, das/Trimester, das/Quartal, dasduring term — während des Halbjahres/Semesters usw.
out of term — in den Ferien
end of term — Halbjahres-/Semesterende usw.
term [of office] — Amtszeit, die
praise in the highest terms — in den höchsten Tönen loben
2. transitive verbbe on good/poor/friendly terms with somebody — mit jemandem auf gutem/schlechtem/freundschaftlichem Fuß stehen
* * *[tə:m] 1. noun2) (a division of a school or university year: the autumn term.) das Semester3) (a word or expression: Myopia is a medical term for short-sightedness.) der Ausdruck•- academic.ru/112873/terms">terms2. verb(to name or call: That kind of painting is termed `abstract'.) bezeichnen als- come to terms- in terms of* * *[tɜ:m, AM tɜ:rm]I. nhalf-\term kurze Ferien, die zwischen den langen Ferien liegen, z.B. Pfingst-/Herbstferien\term of office Amtsperiode f, Amtszeit f3. (period of sentence)\term of imprisonment Haftdauer fprison \term Gefängnisstrafe f\term of a policy Vertragslaufzeit fher last pregnancy went to \term bei ihrer letzten Schwangerschaft hat sie das Kind bis zum Schluss ausgetragen; (period)\term of pregnancy Schwangerschaft fin the long/medium/short \term lang-/mittel-/kurzfristig\term of abuse Schimpfwort nt\term of endearment Kosewort ntin layman's \terms einfach ausgedrücktto be on friendly \terms with sb mit jdm auf freundschaftlichem Fuß stehengeneric \term Gattungsbegriff min glowing \terms mit Begeisterunglegal \term Rechtsbegriff mtechnical \term Fachausdruck min no uncertain \terms unmissverständlichshe told him what she thought in no uncertain \terms sie gab ihm unmissverständlich zu verstehen, was sie dachteII. vt▪ to \term sth:* * *[tɜːm]1. nto set a term (of three years) for sth — etw (auf drei Jahre) befristen
in the long/short term — auf lange/kurze Sicht
2) (SCH three in one year) Trimester nt; (four in one year) Vierteljahr nt, Quartal nt; (two in one year) Halbjahr nt; (UNIV) Semester ntend-of-term exam — Examen nt am Ende eines Trimesters etc
during or in term(-time) — während der Schulzeit; (Univ) während des Semesters
3) (= expression) Ausdruck min terms of production we are doing well — was die Produktion betrifft, stehen wir gut da
in terms of money — geldlich, finanziell
5) pl (= conditions) Bedingungen plterms of surrender/service/sale/payment — Kapitulations-/Arbeits-/Verkaufs-/Zahlungsbedingungen pl
terms of reference (of committee etc) — Aufgabenbereich m; (of thesis etc) Themenbereich m
to buy sth on credit/easy terms — etw auf Kredit/auf Raten kaufen
the hotel offered reduced terms in winter — das Hotel bot ermäßigte Winterpreise an
not on any terms — unter gar keinen Umständen
to accept sb on his/her own terms — jdn nehmen, wie er/sie ist
(= relations) to be on good/bad terms with sb — gut/nicht (gut) mit jdm auskommen
they are not on speaking terms — sie reden nicht miteinander
2. vtnennen, bezeichnen* * *A s2. pl Ausdrucksweise f, Worte pl, Denkkategorien pl:a) in Form von (od gen),b) im Sinne von (od gen),c) hinsichtlich (gen), bezüglich (gen),e) verglichen mit, im Verhältnis zu;in terms of approval beifällig;3. pl Wortlaut m:4. a) Zeit f, Dauer f:b) (Zahlungs- etc) Frist f:5. WIRTSCHa) Laufzeit f (eines Vertrags etc)b) Termin m:6. a) Br SCHULE, UNIV Trimester nb) US UNIV Semester n, SCHULE Halbjahr n7. JUR Sitzungsperiode f8. pl (Vertrags- etc)Bedingungen pl, Bestimmungen pl:on the terms that … unter der Bedingung, dass …;with mit);9. pl Preise pl, Honorar n:what are your terms? was verlangen Sie?;10. pl Beziehungen pl, Verhältnis n (zwischen Personen):11. pl gute Beziehungen pl:12. MATHa) Glied n:b) Ausdruck m (einer Gleichung)14. ARCH Grenzstein m, -säule f15. PHYSIOLa) errechneter Entbindungstermin:b) obs Menstruation fB v/t (be)nennen, bezeichnen als:he may be what is termed an egghead but … er mag das sein, was man einen Eierkopf nennt, aber …* * *1. nounlegal/medical term — juristischer/medizinischer Fachausdruck
term of reproach — Vorwurf, der
in terms of money/politics — unter finanziellem/politischem Aspekt
he does everything on his own terms — er tut alles, wie er es für richtig hält
come to or make terms [with somebody] — sich [mit jemandem] einigen
come to terms [with each other] — sich einigen
come to terms with something — (be able to accept something) mit etwas zurechtkommen; (resign oneself to something) sich mit etwas abfinden
terms of reference — (Brit.) Aufgabenbereich, der
their terms are... — sie verlangen...
4)in the short/long/medium term — kurz-/lang-/mittelfristig
5) (Sch.) Halbjahr, das; (Univ.): (one of two/three/four divisions per year) Semester, das/Trimester, das/Quartal, dasduring term — während des Halbjahres/Semesters usw.
end of term — Halbjahres-/Semesterende usw.
term [of office] — Amtszeit, die
2. transitive verbbe on good/poor/friendly terms with somebody — mit jemandem auf gutem/schlechtem/freundschaftlichem Fuß stehen
* * *(school) n.Semester - n. n.Ausdruck -¨e m.Bedingung f.Begriff -e m.Frist -en f.Laufzeit -en f.Termin -e m. -
12 part
1. noun1) Teil, derfour-part — vierteilig [Serie]
the hottest part of the day — die heißesten Stunden des Tages
accept part of the blame — die Schuld teilweise mit übernehmen
for the most part — größtenteils; zum größten Teil
in large part — groß[en]teils
it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu
be or form part of something — zu etwas gehören
do one's part — seinen Teil od. das Seine tun
dress the part — (fig.) die angemessene Kleidung tragen
play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen
6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, dieI am a stranger in these parts — ich kenne mich hier nicht aus
take somebody's part — jemandes od. für jemanden Partei ergreifen
for my part — für mein[en] Teil
on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.
a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann
10) (Ling.)part of speech — Wortart od. -klasse, die
11)take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen
12)2. adverb 3. transitive verb 4. intransitive verb[Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennenpart from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen
part with — sich trennen von [Besitz, Geld]
* * *1. noun1) (something which, together with other things, makes a whole; a piece: We spent part of the time at home and part at the seaside.) der Teil2) (an equal division: He divided the cake into three parts.) der Teil3) (a character in a play etc: She played the part of the queen.) die Rolle4) (the words, actions etc of a character in a play etc: He learned his part quickly.) die Rolle5) (in music, the notes to be played or sung by a particular instrument or voice: the violin part.) die Stimme6) (a person's share, responsibility etc in doing something: He played a great part in the government's decision.) die Rolle2. verb(to separate; to divide: They parted( from each other) at the gate.) sich trennen- academic.ru/53750/parting">parting- partly
- part-time
- in part
- part company
- part of speech
- part with
- take in good part
- take someone's part
- take part in* * *[pɑ:t, AM pɑ:rt]I. n\part of her problem is that... ein Teil ihres Problems besteht [o ihr Problem besteht teilweise] darin, dass...\part of my steak isn't cooked properly mein Steak ist teilweise [o zum Teil] nicht richtig durchgebratenshe's \part of the family sie gehört zur Familiethat was just the easy \part [of it]! das war der leichtere Teil [des Ganzen]!the hard \part of writing a course is to find the right level das Schwierige beim Entwickeln eines Kurses ist es, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu wählento spend the best [or better] \part of the day/week doing sth den größten Teil des Tages/der Woche damit verbringen, etw zu tun\part of speech Wortart fto be an essential [or important] [or integral] \part of sth ein wesentlicher Bestandteil einer S. gen seinthe greater \part der Großteilthe remaining \part der Restin \part teilweise, zum Teilin \parts teilweisethe film was good in \parts der Film war phasenweise ganz gutin large \part zum großen Teilfor the most \part zum größten Teil, größtenteils[spare] \parts Ersatzteile plmix one \part of the medicine with three \parts water mischen Sie die Medizin mit Wasser im Verhältnis eins zu dreiin equal \parts zu gleichen Teilen4. FILM, TV Teil m, Folge f5. ANATbody \part Körperteil mprivate \parts Geschlechtsteile plsoft \parts Weichteile plin our/your \part of the world bei uns/Ihnenin some \parts of the world in manchen Teilen der Weltin this \part of the world hierzulandeleading/supporting \part Haupt-/Nebenrolle fthe piano \part die Klavierstimmein [or of] several \parts mehrstimmigto do one's \part seine Pflicht [und Schuldigkeit] tunit was a mistake on Julia's \part es war Julias Fehleron her/their \part ihrerseitson his/my/our \part seiner-/meiner-/unsererseitsany questions on your \part? haben Sie ihrerseits/hast du deinerseits noch Fragen?13.▶ for my \part,... was mich betrifft,...for my \part, it doesn't matter whether he comes was mich betrifft, so ist es mir egal, ob er kommt, mir ist es für meinen Teil egal, ob er kommtfor my \part, I think it's absolutely ridiculous! ich für meinen Teil halte es für absolut lächerlich!▶ ... for her/his/your \part... ihrerseits/seinerseits/deinerseitsI was stubborn, and they, for their \part, were not prepared to compromise ich war stur, und sie waren ihrerseits nicht kompromissbereit▶ to be \part of the furniture selbstverständlich sein▶ to look the \part entsprechend aussehen▶ to be a man of many \parts vielseitig begabt sein▶ to be \part and parcel of sth untrennbar mit etw dat verbunden sein, zu etw dat einfach dazugehörenbeing recognized in the street is \part and parcel of being a famous actress eine berühmte Schauspielerin zu sein beinhaltet zwangsläufig [auch], dass man auf der Straße erkannt wird▶ to take sth in good \part etw mit Humor nehmenshe is \part African sie hat afrikanisches Blut [in sich]the building consists \part of stone \part of wood das Gebäude besteht teils aus Stein, teils aus HolzIV. vito \part on good/bad terms im Guten/Bösen auseinandergehenV. vt1. (separate)▪ to \part sb/sth jdn/etw trennen2. (keep separate)3. (comb)to \part one's/sb's hair [jdm/sich] einen Scheitel ziehen4.* * *[pAːt]1. n5 parts of sand to 1 of cement — 5 Teile Sand auf ein( en) Teil Zement
it's 3 parts gone —
the stupid part of it is that... — das Dumme daran ist, dass...
you haven't heard the best part yet — ihr habt ja das Beste noch gar nicht gehört
in part —
the greater part of it/of the work is done — der größte Teil davon/der Arbeit ist fertig
it is in large part finished/true — das ist zum großen Teil erledigt/wahr
a part of the country/city I don't know — eine Gegend, die ich nicht kenne
this is in great part due to... — das liegt größtenteils or vor allem an (+dat)...
during the darkest part of the night —
I lost part of the manuscript —
her performance was for the most part well executed — ihre Leistung war im Großen und Ganzen gelungen
the remaining part of our holidays —
part of him wanted to call her, part of him wanted to forget about her — ein Teil von ihm wollte sie anrufen, ein anderer sie vergessen
to be part and parcel of sth — fester Bestandteil einer Sache (gen) sein
it is part and parcel of the job —
are transport costs included? – yes, they're all part and parcel of the scheme — sind die Transportkosten enthalten? – ja, es ist alles inbegriffen
spare part — Ersatzteil nt
3) (GRAM)to take part in sth — an etw (dat) teilnehmen, bei etw (dat) mitmachen, sich an etw (dat) beteiligen
who is taking part? — wer macht mit?, wer ist dabei?
he's taking part in the play —
he looks the part (Theat) — die Rolle passt zu ihm; (fig) so sieht (d)er auch aus
to play a part ( Theat, fig ) — eine Rolle spielen
to play no part in sth (person) — nicht an etw (dat) beteiligt sein
he's just playing a part (fig) — der tut nur so
the soprano part — der Sopranpart, die Sopranstimme
the piano part — der Klavierpart, die Klavierstimme
7) pl (= region) Gegend ffrom all parts — überallher, von überall her
in or around these parts — hier in der Gegend, in dieser Gegend
in foreign parts —
8) (= side) Seite fto take sb's part — sich auf jds Seite (acc) stellen, für jdn Partei ergreifen
for my part — was mich betrifft, meinerseits
on the part of — vonseiten (+gen), von Seiten (+gen), seitens (+gen)
9)10)2. advteils, teilweiseis it X or Y? – part one and part the other — ist es X oder Y? – teils (das eine), teils (das andere)
it is part iron and part copper — es ist teils aus Eisen, teils aus Kupfer
it was part eaten —
he's part French, part Scottish and part Latvian — er ist teils Franzose, teils Schotte und teils Lette
3. vt2) (= separate) trennento part sb from sb/sth — jdn von jdm/etw trennen
till death us do part — bis dass der Tod uns scheidet
to part company with sb/sth — sich von jdm/etw trennen; (in opinion) mit jdm nicht gleicher Meinung sein
on that issue, I must part company with you — in dem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander
4. viwe parted friends — wir gingen als Freunde auseinander, wir schieden als Freunde (geh)
* * *part [pɑː(r)t]A s1. Teil m/n, Bestandteil m, Stück n:for the better ( oder best) part of the year fast das ganze Jahr (hindurch), den größten Teil des Jahres, die meiste Zeit im Jahr;three-part dreiteilig2. PHYS (An)Teil m:3. MATH Bruchteil m:4. TECHa) (Bau-, Einzel)Teil n:b) Ersatzteil n5. Anteil m:soft parts Weichteile;8. fig Teil m/n, Seite f:a) in den meisten Fällen, meistenteils,b) größtenteils, zum größten Teil;9. Seite f, Partei f:he took my part, he took part with me er ergriff meine Partei10. Pflicht f:11. THEAT etca) auch fig Rolle f:the Government’s part in the strike die Rolle, die die Regierung bei dem Streik spielte;b) Rollenbuch n13. pl (geistige) Fähigkeiten pl, Talent n:14. Gegend f, Teil m (eines Landes, der Erde):15. US (Haar)Scheitel mB v/t2. Familien, Kämpfende etc trennen:he’s not easily parted from his money er trennt sich nur ungern von seinem GeldC v/i1. a) sich lösen, abgehen (Knopf etc), aufgehen (Naht etc)2. SCHIFF brechen (Ankerkette, Tau):3. auseinandergehen, sich trennen:5. euph verscheiden, sterbenD adj Teil…:E adv teilweise, zum Teil:made part of iron, part of wood teils aus Eisen, teils aus Holz (bestehend);p. abk4. past5. Br penny, pence6. per7. post, after8. powerpt abk2. payment4. point5. port* * *1. noun1) Teil, derfour-part — vierteilig [Serie]
for the most part — größtenteils; zum größten Teil
in large part — groß[en]teils
the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...
it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu
be or form part of something — zu etwas gehören
do one's part — seinen Teil od. das Seine tun
dress the part — (fig.) die angemessene Kleidung tragen
play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen
6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, dietake somebody's part — jemandes od. für jemanden Partei ergreifen
for my part — für mein[en] Teil
on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.
9) pl. (abilities)a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann
10) (Ling.)part of speech — Wortart od. -klasse, die
11)take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen
12)2. adverb 3. transitive verb 4. intransitive verb[Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennenpart from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen
part with — sich trennen von [Besitz, Geld]
* * *(hair) n.Scheitel - m. adj.teils adj. n.Anteil -e m.Rolle -n f.Teil m.,n. (with) v.sich trennen (von) v. v.lösen v.trennen v. -
13 order
1. nounword order — Wortstellung, die
in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter
put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen
keep something in order — etwas in der richtigen Reihenfolge halten
answer the questions in order — die Fragen der Reihe nach beantworten
out of order — nicht in der richtigen Reihenfolge
put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen
be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)
be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren
‘out of order’ — "außer Betrieb"
in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand
3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, diemy orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...
court order — Gerichtsbeschluss, der
by order of — auf Anordnung (+ Gen.)
4)in order to do something — um etwas zu tun
5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, dieplace an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen
made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]
keep order — Ordnung [be]wahren; see also academic.ru/42004/law">law 2)
7) (Eccl.) Orden, der8)Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!
Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen
point of order — Verfahrensfrage, die
be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein
it is in order for him to do that — (fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)
be out of order — (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein
[banker's] order — [Bank]anweisung, die
11)order [of magnitude] — Größenordnung, die
of or in the order of... — in der Größenordnung von...
2. transitive verba scoundrel of the first order — (fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges
order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun
order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird
order somebody out of the house — jemanden aus dem Haus weisen
Phrasal Verbs:* * *['o:də] 1. noun1) (a statement (by a person in authority) of what someone must do; a command: He gave me my orders.) die Anordnung2) (an instruction to supply something: orders from Germany for special gates.) der Auftrag3) (something supplied: Your order is nearly ready.) die Bestellung4) (a tidy state: The house is in (good) order.) ordentlicher Zustand5) (a system or method: I must have order in my life.) die Ordnung6) (an arrangement (of people, things etc) in space, time etc: in alphabetical order; in order of importance.) die Reihenfolge7) (a peaceful condition: law and order.) öffentliche Ordnung8) (a written instruction to pay money: a banker's order.) die Order9) (a group, class, rank or position: This is a list of the various orders of plants; the social order.) die Ordnung10) (a religious society, especially of monks: the Benedictine order.) der Orden2. verb1) (to tell (someone) to do something (from a position of authority): He ordered me to stand up.) befehlen2) (to give an instruction to supply: I have ordered some new furniture from the shop; He ordered a steak.) bestellen3) (to put in order: Should we order these alphabetically?) ordnen•- orderly3. noun1) (a hospital attendant who does routine jobs.) der/die Sanitäter(in)2) (a soldier who carries an officer's orders and messages.) der Offiziersbursche•- orderliness- order-form
- in order
- in order that
- in order
- in order to
- made to order
- on order
- order about
- out of order
- a tall order* * *or·der[ˈɔ:dəʳ, AM ˈɔ:rdɚ]I. NOUNin \order in Ordnungto leave sth in \order etw in [einem] ordentlichem Zustand hinterlassento put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen]to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen [o in Ordnung bringenthe children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach aufin \order of preference in der bevorzugten Reihenfolgein alphabetical/chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolgeto sort sth in \order of date/importance/price etw nach Datum/Wichtigkeit/Preis sortierento be out of \order durcheinandergeraten seinword \order Wortstellung f\orders are \orders Befehl ist Befehlcourt \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss mdoctor's \orders ärztliche Anweisungby \order of the police auf polizeiliche Anordnung hinto give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] erteilen/erhaltento take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmenI won't take \order from you! du hast mir gar nichts zu befehlen!if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer habento take an \order eine Bestellung entgegennehmento be on \order bestellt seinmoney \order Postanweisung fgood-till-canceled \order AM Auftrag m bis auf Widerruffill or kill \order Sofortauftrag mto be in \order in Ordnung seinto be out of \order BRIT ( fam) person sich akk danebenbenehmen fam; behaviour aus dem Rahmen fallen, nicht in Ordnung seinyour behaviour was well out of \order dein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen [o war absolut nicht in Ordnung]to keep [a class in] \order [in einer Klasse] Ordnung wahren; (maintain discipline) die Disziplin [in einer Klasse] aufrechterhaltento restore \order die Ordnung wiederherstellen9. no pl POL, ADMIN (prescribed procedure) Verfahrensweise f; (in the House of Commons) Geschäftsordnung fto bring a meeting to \order eine Sitzung zur Rückkehr zur Tagesordnung aufrufento raise a point of \order eine Anfrage zur Geschäftsordnung habenrules of \order Verfahrensregeln pl\order of service Gottesdienstordnung fto call to \order das Zeichen zum Beginn gebento call a meeting to \order (ask to behave) eine Versammlung zur Ordnung rufen; (open officially) einen Sitzung eröffnento be in good \order sich in gutem Zustand befinden, in einem guten Zustand sein; (work well) in Ordnung sein, gut funktionierento be in working [or running] \order (ready for use) funktionsbereit [o betriebsbereit] sein; (functioning) funktionierento be out of \order (not ready for use) nicht betriebsbereit sein; (not working) nicht funktionieren, kaputt sein fam“out of \order” „außer Betrieb“▪ in \order to do sth um etw zu tunhe came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen▪ in \order for... damit...in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn korrekt arbeiten sollen, müssen Sie uns die Teile liefern▪ in \order that... damit...in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen\order [of magnitude] Größenordnung fof a completely different \order (type) völlig anderer Art; (dimension) in einer völlig anderen Größenordnungthis project will cost in the \order of £5000 das Projekt wird ungefähr 500 Pfund kostena new world \order eine neue Weltordnungthe higher/lower \orders die oberen/unteren BevölkerungsschichtenJesuit O\order Jesuitenorden mO\order of the Garters Hosenbandorden mO\order of Merit Verdienstorden mMasonic O\order Freimaurerloge fDoric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnungequations of the second \order Ableitungen erster Ordnung pl▪ \orders pl Weihe fto take the \orders die Weihe empfangen21.▶ to be the \order of the day an der Tagesordnung seinbestellenare you ready to \order? möchten Sie schon bestellen?III. TRANSITIVE VERB▪ to \order sth etw anordnen [o befehlen]2. (command)▪ to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern▪ to \order sth etw bestellen5. (arrange)▪ to \order sth etw ordnento \order one's thoughts seine Gedanken ordnen* * *['ɔːdə(r)]1. n1) (= sequence) (Reihen)folge f, (An)ordnung fword order — Wortstellung f, Wortfolge f
are they in order/in the right order? — sind sie geordnet/in der richtigen Reihenfolge?
in order of preference/merit — in der bevorzugten/in der ihren Auszeichnungen entsprechenden Reihenfolge
to be in the wrong order or out of order — durcheinander sein; (one item) nicht am richtigen Platz sein
to get out of order — durcheinandergeraten; (one item) an eine falsche Stelle kommen
See:→ cast2) (= system) Ordnung fhe has no sense of order — er hat kein Gefühl für Systematik or Methode
a new social/political order — eine neue soziale/politische Ordnung
to put or set one's life/affairs in order — Ordnung in sein Leben/seine Angelegenheiten bringen
to keep order — die Ordnung wahren, die Disziplin aufrechterhalten
or the courtroom (US)! — Ruhe im Gerichtssaal!
order, order! — Ruhe!
5) (= working condition) Zustand mto be out of/in order (car, radio, telephone) — nicht funktionieren/funktionieren; (machine, lift also) außer/in Betrieb sein
"out of order" — "außer Betrieb"
See:→ working"no parking/smoking by order" — "Parken/Rauchen verboten!"
"no parking - by order of the Town Council" — "Parken verboten - die Stadtverwaltung"
by order of the minister — auf Anordnung des Ministers
to be under orders to do sth — Instruktionen haben, etw zu tun
until further orders — bis auf weiteren Befehl
to place an order with sb — eine Bestellung bei jdm aufgeben or machen/jdm einen Auftrag geben
to put sth on order — etw in Bestellung/Auftrag geben
8) (FIN)to order — Orderscheck m, Namensscheck m
pay to the order of — zahlbar an (+acc)
9)10)(= correct procedure at meeting PARL ETC) a point of order — eine Verfahrensfrage
to be out of order — gegen die Verfahrensordnung verstoßen; ( Jur : evidence ) unzulässig sein; (fig) aus dem Rahmen fallen
to call sb to order — jdn ermahnen, sich an die Verfahrensordnung zu halten
to call the meeting/delegates to order —
an explanation/a drink would seem to be in order — eine Erklärung/ein Drink wäre angebracht
is it in order for me to go to Paris? — ist es in Ordnung, wenn ich nach Paris fahre?
what's the order of the day? — was steht auf dem Programm (also fig) or auf der Tagesordnung?; (Mil) wie lautet der Tagesbefehl?
the higher/lower orders — die oberen/unteren Schichten
(holy) orders (Eccl) — Weihe(n) f(pl); (of priesthood) Priesterweihe f
Order of Merit (Brit) — Verdienstorden m
See:→ garter2. vtto order sb to do sth — jdn etw tun heißen (geh), jdm befehlen or (doctor) verordnen, etw zu tun; (esp Mil) jdn dazu beordern, etw zu tun
to order sb's arrest —
he was ordered to be quiet (in public) the army was ordered to retreat — man befahl ihm, still zu sein er wurde zur Ruhe gerufen dem Heer wurde der Rückzug befohlen
he ordered his gun to be brought (to him) — er ließ sich (dat) sein Gewehr bringen
2) (= direct, arrange) one's affairs, life ordnen3) (COMM ETC) goods, dinner, taxi bestellen; (to be manufactured) ship, suit, machinery etc in Auftrag geben (from sb bei jdm)3. vibestellen* * *order [ˈɔː(r)də(r)]A s1. Ordnung f, geordneter Zustand:2. (öffentliche) Ordnung:4. (An)Ordnung f, Reihenfolge f:5. Ordnung f, Aufstellung f:7. PARL etc (Geschäfts)Ordnung f:order of the day, order of business Tagesordnung ( → A 10);8. Zustand m:9. LING (Satz)Stellung f, Wortfolge fgive orders ( oder an order, the order) for sth to be done ( oder that sth [should] be done) Befehl geben, etwas zu tun oder dass etwas getan werde;11. Verfügung f, Befehl m, Auftrag m:order of remittance Überweisungsauftrag13. Art f, Klasse f, Grad m, Rang m:14. MATH Ordnung f, Grad m:15. (Größen)Ordnung f:16. Klasse f, (Gesellschafts)Schicht f:17. a) Orden m (Gemeinschaft von Personen)b) (geistlicher) Orden:18. Orden m:20. RELa) Weihe(stufe) f:21. REL Ordnung f (der Messe etc):order of confession Beichtordnung22. Ordnung f, Chor m (der Engel):23. ARCH (Säulen)Ordnung f:24. ARCH Stil ma) auf Bestellung anfertigen,b) nach Maß anfertigen;b) umg Portion f27. WIRTSCH Order f (Zahlungsauftrag):pay to sb’s order an jemandes Order zahlen;28. besonders Br Einlassschein m, besonders Freikarte fB v/tto nach):order sb out of one’s house jemanden aus seinem Haus weisen;4. Bücher, ein Glas Bier etc bestellen5. regeln, leiten, führenorder arms! Gewehr ab!7. fig ordnen:order one’s affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen, sein Haus bestellen;C v/i1. befehlen, Befehle geben2. Auftäge erteilen, Bestellungen machen:have you ordered yet? (im Restaurant) haben Sie schon bestellt?Besondere Redewendungen: at the order MIL Gewehr bei Fuß;a) auf Befehl von (od gen),b) im Auftrag von (od gen),a) in Ordnung (a. fig gut, richtig),b) der Reihe nach, in der richtigen Reihenfolge,the meeting has been adjourned in order for me to prepare my speech damit ich meine Rede vorbereiten kann;in order that … damit …;set in order ordnen;on order WIRTSCHa) nach Art von (od gen),a) in Unordnung,b) defekt,c) MED gestört,d) im Widerspruch zur Geschäftsordnung, unzulässig I know I am out of order in saying that … ich weiß, es ist unangebracht, wenn ich sage, dass …;a) bis auf weiteren Befehl,a) befehlsgemäß,b) auftragsgemäß,c) → A 25,ord. abk1. order2. ordinal3. ordinance* * *1. nounword order — Wortstellung, die
in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter
put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen
put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen
be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)
be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren
‘out of order’ — "außer Betrieb"
in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand
3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, diemy orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...
court order — Gerichtsbeschluss, der
by order of — auf Anordnung (+ Gen.)
4)5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, dieplace an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen
made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]
keep order — Ordnung [be]wahren; see also law 2)
7) (Eccl.) Orden, der8)Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!
Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen
point of order — Verfahrensfrage, die
be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein
it is in order for him to do that — (fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)
be out of order — (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein
9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die[banker's] order — [Bank]anweisung, die
‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)
11)order [of magnitude] — Größenordnung, die
of or in the order of... — in der Größenordnung von...
2. transitive verba scoundrel of the first order — (fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges
order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun
order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird
Phrasal Verbs:* * *n.Auftrag -¨e m.Befehl -e m.Grad -e m.Kommando -s n.Ordnung -en f. v.anfordern (commerce) v.anordnen v.befehlen v.(§ p.,pp.: befahl, befohlen)bestellen v. -
14 second
I 1. adjectivezweit...; zweitwichtigst... [Stadt, Hafen usw.]2. nounsecond largest/highest — etc. zweitgrößt.../-höchst... usw.
in a second — (immediately) sofort (ugs.); (very quickly) im Nu (ugs.)
just a second! — (coll.) einen Moment!
3) (additional person or thing)a second — noch einer/eine/eins
4)the second — (in sequence) der/die/das zweite; (in rank) der/die/das Zweite
be the second to arrive — als zweiter/zweite ankommen
7) (day)the second [of the month] — der Zweite [des Monats]
9) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; ≈ Zwei, die3. transitive verbII transitive verbI'll second that! — (coll.) dem schließe ich mich an!
* * *I 1. ['sekənd] adjective1) (next after, or following, the first in time, place etc: February is the second month of the year; She finished the race in second place.) zweit2) (additional or extra: a second house in the country.) Zweit-...3) (lesser in importance, quality etc: She's a member of the school's second swimming team.) geringer2. adverb(next after the first: He came second in the race.) zweit3. noun1) (a second person, thing etc: You're the second to arrive.) der/die/das Zweite2) (a person who supports and helps a person who is fighting in a boxing match etc.) der Sekundant4. verb(to agree with (something said by a previous speaker), especially to do so formally: He proposed the motion and I seconded it.) unterstützen- academic.ru/65270/secondary">secondary5. noun(a secondary school.) höhere Schule- seconder- secondly
- secondary colours
- secondary school
- second-best
- second-class
- second-hand
- second lieutenant
- second-rate
- second sight
- second thoughts
- at second hand
- come off second best
- every second week
- month
- second to none II ['sekənd] noun1) (the sixtieth part of a minute: He ran the race in three minutes and forty-two seconds.) die Sekunde2) (a short time: I'll be there in a second.) der Augenblick* * *sec·ond1[ˈsekənd]Brian's going first, who wants to be \second? Brian ist Erster, wer möchte der Nächste sein?the \second thing he did was [to] pour himself a whisky als Zweites hat er sich einen Whisky eingeschenktthe \second floor der zweite [o AM erste] Stock\second grade AM zweite Klasse, die Zweitethe \second time around beim zweiten Mal\second prize zweiter PreisGermany's \second city Deutschlands zweitwichtigste Stadt▪ the \second... + superl der/die/das zweit-to be \second to none unübertroffen sein\second car Zweitwagen m\second language zweite Spracheto be a \second Mozart ein zweiter Mozart seinto give sb a \second chance jdm eine zweite [o noch eine] Chance gebento get a \second chance eine zweite Chance bekommento be sb's \second home jds zweites Zuhause seinto ask for a \second opinion eine zweite Meinung einholenwithout a \second thought ohne lange zu überlegento do sth a \second time etw noch einmal tun5.II. n1. (order)▪ the \second der/die/das Zweite2. (date)3. (in titles)6. (extra helping)what's for \seconds? was gibt's zum Nachtisch?major/minor \second große/kleine Sekunde2. (in second class)to travel \second zweiter Klasse fahren/fliegen/reisenIV. vt1. (support formally in debate)3. ECON▪ to \second sb jdn abstellen, jdn zeitweilig versetzen4. LAW, POLto \second a candidate einen Kandidat/eine Kandidatin unterstützen [o befürworten]sec·ond2[ˈsekənd]nwith [only] \seconds to spare in [aller]letzter Sekundejust a \second! [einen] Augenblick!you go on, I'll only be a \second geh du weiter, ich komme gleich nachif I could have your attention for a \second or two dürfte ich für einen Augenblick um Ihre Aufmerksamkeit bittenfor a split \second [or a fraction of a \second] für einen Bruchteil einer Sekundeto do sth in \seconds etw in Sekundenschnelle machense·cond3[sɪˈkɒnd]* * *I ['sekənd]1. adjzweite(r, s)the second floor (Brit) — der zweite Stock; (US)
every second day/Thursday — jeden zweiten Tag/Donnerstag
to be second — Zweite(r, s) sein
to be second only to sb/sth — nur von jdm/etw übertroffen werden
in second place (Sport etc) — an zweiter Stelle
to be or lie in second place — auf dem zweiten Platz sein or liegen
to finish in second place — den zweiten Platz belegen
or line (US) — der/die Zweite in der Schlange sein
to be second in command (Mil) — stellvertretender Kommandeur sein; (fig)
second violin second tenor the second teeth — zweite Geige zweiter Tenor die zweiten or bleibenden Zähne, das bleibende Gebiss
I won't tell you a second time — ich sage dir das kein zweites Mal
second time around —
you won't get a second chance — die Möglichkeit kriegst du so schnell nicht wieder (inf)
See:→ fiddle, wind2. adv1) (+adj) zweit-; (+vb) an zweiter Stellethe second most common question — die zweithäufigste Frage, die am zweithäufigsten gestellte Frage
to come/lie second (in race, competition) — Zweite(r) werden/sein
2) (= secondly) zweitens3. vtmotion, proposal unterstützenI'll second that! (at meeting) — ich unterstütze das; (in general) (genau) meine Meinung
4. nI'll only be a second (or two) — ich komme gleich
2)the second (in order) — der/die/das Zweite; (in race, class etc) der/die Zweite
to come a poor/good second — einen schlechten/guten zweiten Platz belegen
to come a poor second to sb/sth —
Elizabeth the Second — Elizabeth die Zweite
3) (AUT)to put a/the car into second — den zweiten Gang einlegen
to drive in second — im zweiten Gang or im Zweiten fahren
4) (MUS: interval) Sekunde fhe got an upper/a lower second — ≈ er hat mit Eins bis Zwei/Zwei bis Drei abgeschnitten
7) pl (inf: second helping) Nachschlag m (inf)8) (COMM)II [sɪ'kɒnd]vt (Brit)abordnen, abstellen* * *second1 [ˈsekənd]1. zweit(er, e, es):it has become second nature with ( oder for) him es ist ihm zur zweiten Natur geworden oder in Fleisch und Blut übergegangen;a) zweitens,b) in zweiter Linie;a) SPORT etc den zweiten Platz belegen,b) weniger wichtig sein (to als),everything else had to go into second place alles andere musste zurückstehen oder -treten (to hinter dat); → helping B 2, self A 1, sight A 1, thought1 3, wind1 A 72. zweit(er, e, es):a) ander(er, e, es), nächst(er, e, es)b) zweitklassig, -rangig, untergeordnet (to dat):second to none unerreicht;B s1. (der, die, das) Zweite3. SPORT etc Zweite(r) m/f(m), zweite(r) Sieger(in):4. Sekundant m (beim Duell oder Boxen):5. Helfer(in), Beistand m7. MUS zweite Stimme, Begleitstimme f12. pl umg Nachschlag m (zweite Portion)C adv als Zweit(er, e, es), zweitens, an zweiter Stelle:D v/t2. jemandem (beim Duell, Boxen) sekundieren (auch fig)second2 [ˈsekənd] s1. Sekunde f (Zeiteinheit, auch MUS):2. fig Sekunde f, Augenblick m, Moment m:wait a second!second3 [sıˈkɒnd] v/t Bra) einen Offizier etc abstellen, abkommandierenfrom von;to nach, in akk)s. abk2. section4. series5. set7. sign10. sonsec. abk3. secondary4. secretary5. sections6. sector* * *I 1. adjectivezweit...; zweitwichtigst... [Stadt, Hafen usw.]2. nounsecond largest/highest — etc. zweitgrößt.../-höchst... usw.
in a second — (immediately) sofort (ugs.); (very quickly) im Nu (ugs.)
just a second! — (coll.) einen Moment!
3) (additional person or thing)a second — noch einer/eine/eins
4)the second — (in sequence) der/die/das zweite; (in rank) der/die/das Zweite
be the second to arrive — als zweiter/zweite ankommen
7) (day)the second [of the month] — der Zweite [des Monats]
9) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; ≈ Zwei, die3. transitive verbII transitive verbI'll second that! — (coll.) dem schließe ich mich an!
* * *adj.zweit adj. n.Sekunde -n f. v.helfen v.(§ p.,pp.: half, geholfen)unterstützen v. -
15 show
1. nouna show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht
show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.
dog show — Hundeschau, die
3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also academic.ru/70491/steal">steal 1. 1)put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen
good show! — gut [gemacht]!
it's his show — er ist der Boss (ugs.)
run the show — der Boss sein (ugs.)
give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)
make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun
be for show — reine Angeberei sein (ugs.)
2. transitive verb,do something just for show — etwas nur aus Prestigegründen tun
show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen
have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben
that dress shows your petticoat — bei diesem Kleid sieht man deinen Unterrock
this material does not show the dirt — auf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)
he is showing his age — man sieht ihm sein Alter an
3)show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben
show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben
as shown in the illustration — wie die Abbildung zeigt
frontiers are shown by blue lines and towns are shown in red — Grenzen sind durch blaue Linien und Städte sind rot gekennzeichnet
the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust
show somebody that... — jemandem beweisen, dass...
it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...
it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?
I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!
show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat
3. intransitive verb,show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen
he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]
"Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End
3) (make something known)time will show — man wird es [ja] sehen
Phrasal Verbs:- show in- show off- show out- show up* * *[ʃəu] 1. past tense - showed; verb1) (to allow or cause to be seen: Show me your new dress; Please show your membership card when you come to the club; His work is showing signs of improvement.) zeigen2) (to be able to be seen: The tear in your dress hardly shows; a faint light showing through the curtains.) sich sehen lassen3) (to offer or display, or to be offered or displayed, for the public to look at: Which picture is showing at the cinema?; They are showing a new film; His paintings are being shown at the art gallery.) zeigen4) (to point out or point to: He showed me the road to take; Show me the man you saw yesterday.) zeigen5) ((often with (a)round) to guide or conduct: Please show this lady to the door; They showed him (a)round (the factory).) zeigen7) (to prove: That just shows / goes to show how stupid he is.) zeigen2. noun1) (an entertainment, public exhibition, performance etc: a horse-show; a flower show; the new show at the theatre; a TV show.) die Schau2) (a display or act of showing: a show of strength.) zur Schau stellen3) (an act of pretending to be, do etc (something): He made a show of working, but he wasn't really concentrating.) der Schein4) (appearance, impression: They just did it for show, in order to make themselves seem more important than they are.) die Schau5) (an effort or attempt: He put up a good show in the chess competition.) der Eindruck•- showy- showiness
- show-business
- showcase
- showdown
- showground
- show-jumping
- showman
- showroom
- give the show away
- good show! - on show
- show off
- show up* * *[ʃəʊ, AM ʃoʊ]I. NOUNthose members who had made the most open \shows of defiance surprisingly abstained diejenigen Mitglieder, die ihre Ablehnung am deutlichsten bekundet hatten, enthielten sich überraschenderweise der Stimmehis refusal was a childish \show of defiance seine Weigerung war eine kindische Trotzreaktion\show of kindness Geste f der Freundlichkeitthe troops paraded in a \show of strength through the capital die Truppen marschierten durch die Hauptstadt, um ihre Stärke zu demonstrierendespite their public \show of unity they are close to getting divorced obwohl sie nach außen hin Einigkeit demonstrieren, stehen sie kurz vor der Scheidungare those lights just for \show? sollen die Lichter nur Eindruck machen?to make a \show of sth etw zur Schau stellenhe really made a \show of accepting the award ( fam) er hat bei der Entgegennahme des Preises die große Show [o eine Show] abgezogen fama \show of colour/flowers eine Farben-/Blumenprachtdog/fashion \show Hunde-/Modenschau fretrospective \show Retrospektive fslide \show Diavorführung f, Diavortrag m▪ to be on \show ausgestellt sein5. (entertainment) Show f; (on TV also) Unterhaltungssendung f; (at a theatre) Vorstellung f, Vorführung fpuppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater ntquiz \show Quizsendung f, Quizshow fradio/stage \show Radio-/Bühnenshow ftalent \show Talentwettbewerb mto stage a \show eine Show auf die Bühne bringenwho will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? famshe prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu könnenhow did she run the \show when the company threatened legal action? wie hat sie die Angelegenheit geregelt, als die Firma mit rechtlichen Schritten drohte?I didn't like how he ran the \show during the strike mir hat es nicht gefallen, wie er mit der Situation während des Streiks umgegangen istthe wedding is their \show, let them do it their way es ist ihre Sache [zu entscheiden], wie ihre Hochzeit ablaufen soll▪ the \show die Baseballoberliga8.▶ \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen ntlet me see a \show of hands bitte mal die Hand hochhebenlet's have a \show of hands lass uns per Hand abstimmenby [or on] a \show of hands durch Handzeichenthey put on a \show of being interested sie taten so als seien sie interessiert, sie täuschten Interesse vorII. TRANSITIVE VERB<showed, shown or showed>1. (display, project)▪ to \show sth etw vorzeigenthis film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehento \show a flag eine Flagge hissento \show sb one's ticket jdm seine Fahrkarte [vor]zeigento \show slides Dias vorführen [o zeigen]to \show the time die Uhrzeit anzeigenhis paintings will be \shown in the National Gallery until May seine Bilder sind bis Mai in der Nationalgalerie zu sehen2. (expose)▪ to \show sth etw sehen lassenyour blouse is \showing your bra durch deine Bluse kann man deinen BH sehen3. (reveal)▪ to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen]he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehento \show courage/initiative/common sense Mut/Unternehmungsgeist/gesunden Menschenverstand beweisento \show genius/originality Genie/Originalität beweisento \show promise viel versprechend sein4. (express)▪ to \show sth etw zeigento \show clemency Milde walten lassento \show compunction Gewissensbisse habento \show sb respect jdm Respekt erweisenyou have to \show more respect du solltest mehr Respekt zeigen▪ to \show sth etw darstellenit's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus6. (explain)▪ to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären]to \show sb the way jdm den Weg zeigen7. (record)to \show a loss/profit einen Verlust/Gewinn aufweisen8. (prove)▪ to \show sth etw beweisenorder to \show cause gerichtliche Verfügungto \show one's mettle zeigen, was in einem steckt▪ to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...▪ to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...9. (escort)10.▶ to \show sb the door jdm die Tür weisenfive years in the job, and what have you got to \show for it? du machst diesen Job nun schon seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?III. INTRANSITIVE VERB<showed, shown or showed>she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch* * *[ʃəʊ] vb: pret showed, ptp shown1. n1)(= display) a fine show of roses — eine Rosenpracht
there was a strong show of resistance — es gab starken Widerstand
show of hands — Handzeichen nt, Hand(er)heben nt
to do sth for show — etw tun, um Eindruck zu schinden (inf) or zu machen
to make a great show of being impressed/overworked/pleased — sich (dat) ganz den Anschein geben, beeindruckt/überarbeitet/erfreut zu sein
without any show of emotion —
it was all show to be fond of show — es war alles nur Schau (inf) gerne prunken
3) (= exhibition) Ausstellung fdog/fashion show — Hunde-/Modenschau f
to go to a show ( esp Brit : in theatre ) — ins Theater gehen; ( US : in movie theater ) ins Kino gehen
to stop the show (lit) —
he stopped the show with his marvellous medley of old hits (fig) — der Höhepunkt der Show war sein wunderbares Medley alter Hits
See:→ steal5) (esp Brit inf)(jolly) good show! (dated) bad show! (dated) (= what a pity) — ausgezeichnet!, bravo! schwaches Bild (inf) so ein Pech!
to put up a good/poor show —
it's a pretty poor show when... — das ist vielleicht traurig or ein schwaches Bild (inf), wenn...
to give the ( whole) show away — alles verraten
2. vt1) (= display) zeigen; (COMPUT) anzeigen; (at exhibition) ausstellen, zeigen; (= demonstrate) dog vorführen; slides, film zeigen, vorführen; passport, ticket vorzeigento show sb sth, to show sth to sb — jdm etw zeigen
show me how to do it — zeigen Sie mir, wie man das macht
he had nothing to show for it — er hatte am Ende nichts vorzuweisen
I'll show him! (inf) — dem werd ichs zeigen! (inf)
See:2) (= register) (an)zeigen; loss, profit haben, verzeichnen; rise in numbers aufzeigen; (thermometer, speedometer) stehen auf (+dat); (calendar) zeigenit shows that... — es zeigt, dass...
the dial will show red if... — der Zeiger zeigt auf Rot, wenn...
3) (= indicate) zeigen; (= prove) beweisen; kindness, favour erweisen; courage zeigen, beweisen; loyalty, taste, tact, intelligence beweisen; respect bezeigen; proof erbringenthis shows him to be a thief —
I hope I have shown how silly it is — ich habe hoffentlich (auf)gezeigt, wie dumm das ist
it all or just goes to show that... — das zeigt doch nur, dass...
4) (= reveal) zeigenthe housing market is showing signs of life — auf dem Immobilienmarkt tut or rührt sich (wieder) (et)was (inf)
it showed signs of having been used — man sah, dass es gebraucht worden war
to show signs of wear — Abnutzungserscheinungen pl aufweisen
to show signs of tiredness — Ermüdungserscheinungen pl zeigen
show a leg! ( Brit inf ) — raus aus den Federn! (inf)
to show sb in/out — jdn hereinbringen/hinausbringen or -begleiten
to show sb out of a room — jdn hinausbegleiten, jdn aus dem Zimmer begleiten
to show sb into a room — jdn hereinbringen, jdn ins Zimmer bringen
to show sb to his seat/to the door — jdn an seinen Platz/an die or zur Tür bringen
they were shown over or (a)round the factory — ihnen wurde die Fabrik gezeigt, sie wurden in der Fabrik herumgeführt
3. vi1) (= be visible) zu sehen sein, sichtbar sein; (petticoat etc) vorsehen, rausgucken (inf); (film) gezeigt werden, laufen; (= exhibit artist) ausstellenthe pregnancy or she is now beginning to show — man sieht or merkt jetzt allmählich, dass sie schwanger ist
to show through —
2)(= prove) it just goes to show! — da sieht mans mal wieder!
4. vrto show oneself — sich blicken lassen (inf)
he showed himself to be a coward —
* * *show [ʃəʊ]A s1. (Her)Zeigen n:2. Show f, Schau f, Zurschaustellung f:3. (künstlerische etc) Darbietung, Vorführung f, Vorstellung f, Show f, Schau f:4. umg (Theater-, Film)Vorstellung f5. Show f, Schau f, Ausstellung f:6. (Radio-, Fernseh)Sendung f8. fig Schauspiel n, Anblick m:9. umg gute etc Leistung:good show! gut gemacht!, bravo!10. Protzerei f, Angeberei f (beide umg):12. Spur f, Anzeichen n13. (Zirkus-, Theater) Truppe f14. umg Chance f:15. besonders Br umg Laden m, Sache f:16. Pferderennen etc: dritter PlatzB v/t prät showed, pperf shown, showed1. zeigen, sehen lassen, seinen Ausweis, seine Fahrkarte etc auch vorzeigen, -weisen:show o.s.b) fig sich grausam etc zeigen, sich erweisen als;I’ll show him! der soll mich kennenlernen!;never show your face again! lass dich hier nie wieder blicken!;“not shown” (in Katalogen etc) „ohne Abbildung“; → card1 1 a, etc3. sein Wissen etc an den Tag legen, zeigen4. Katzen etc ausstellen, auf einer Ausstellung zeigen5. zeigen:a) THEAT etc vorführenb) TV bringen6. jemanden ins Zimmer etc führen, geleiten, bringen:show sb about ( oder [a]round) the town jemandem die Stadt zeigen, jemanden in der Stadt herumführen;7. seine Absichten etc kundtun, offenbaren8. seine Pläne etc (auf)zeigen, darlegen9. zeigen, beweisen:10. JUR nachweisen, vorbringen:11. PHYS, TECH (an)zeigen:13. schlechten Geschmack etc zeigen, erkennen lassen, verraten14. jemandem eine Gunst etc erweisen:C v/i2. umg sich zeigen, erscheinen* * *1. nouna show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht
show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.
dog show — Hundeschau, die
3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also steal 1. 1)4) (coll.): (effort)put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen
good show! — gut [gemacht]!
5) (coll.): (undertaking, business)it's his show — er ist der Boss (ugs.)
run the show — der Boss sein (ugs.)
give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)
make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun
2. transitive verb,be for show — reine Angeberei sein (ugs.)
show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen
have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben
this material does not show the dirt — auf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)
2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]3)show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben
show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben
frontiers are shown by blue lines and towns are shown in red — Grenzen sind durch blaue Linien und Städte sind rot gekennzeichnet
the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust
5) (demonstrate, prove) zeigenshow somebody that... — jemandem beweisen, dass...
it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...
it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?
I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!
show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat
3. intransitive verb,show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen
he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]
"Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End
3) (make something known)time will show — man wird es [ja] sehen
Phrasal Verbs:- show in- show off- show out- show up* * *(cinema) n.Vorstellung f. n.Ausstellung f.Schau -en f. v.(§ p.,p.p.: showed)or p.p.: shown•) = aufweisen v.aufzeigen v.ausstellen (auf einer Messe) v.vorführen v.vorweisen v.zeigen v. -
16 worry
1. transitive verb1) beunruhigenit worries me to death to think that... — ich sorge mich zu Tode, wenn ich [daran] denke, dass...
worry oneself [about something] — sich (Dat.) um etwas Sorgen machen
3)2. intransitive verbworry a bone — [Hund usw.:] an einem Knochen [herum]nagen
sich (Dat.) Sorgen machen; sich sorgenworry about something — sich (Dat.) um etwas Sorgen machen
don't worry about it — mach dir deswegen keine Sorgen!
I should worry — (coll. iron.) was kümmert mich das?
3. nounnot to worry — (coll.) kein Problem (ugs.)
Sorge, dieit must be a great worry to you — es muss dir große Sorgen bereiten
* * *1. verb1) (to (cause to) feel anxious: His dangerous driving worries me; His mother is worried about his education; There's no need to worry just because he's late.) (sich) ängstigen2) (to annoy; to distract: Don't worry me just now - I'm busy!) zusetzen,bedrängen3) (to shake or tear with the teeth etc as a dog does its prey etc.) schütteln2. noun((a cause of) anxiety: That boy is a constant (source of) worry to his mother!; Try to forget your worries.) die Sorge- academic.ru/83108/worried">worried* * *wor·ry[ˈwʌri, AM ˈwɜ:ri]I. vi<- ie->why \worry? mach dir keine Sorgen!2. (fiddle with)3.II. vt<- ie->to \worry one's pretty little head [about sth] ( hum fam) sich dat seinen hübschen kleinen Kopf [über etw akk] zerbrechen hum2. (bother)▪ to \worry sb jdn stören4. (tear at with teeth)to \worry a bone an einem Knochen herumnagen5. (chase)III. nto be a cause of \worry ein Anlass m zur Sorge seinexistential/financial worries existenzielle/finanzielle Sorgen* * *['wʌrɪ]1. nSorge fthe worry of bringing up a family —
I know it's a worry for you — ich weiß, es macht dir Sorgen
that's the least of my worries — das macht mir noch am wenigsten Sorgen
2. vtyou worry me sometimes — manchmal machst du mir wirklich Sorgen
it's no use just worrying, do something — es hat keinen Zweck, sich nur den Kopf zu zerbrechen, tu endlich was
to worry oneself sick or silly/to death (about or over sth) (inf) — sich krank machen/sich umbringen vor Sorge (um or wegen etw) (inf)
2) (= bother) störendon't worry me with trivialities — komm mir nicht mit Kleinigkeiten
to worry sb to do sth — jdn plagen, etw zu tun
3. visich sorgen, sich (dat) Sorgen or Gedanken machen (about, over um, wegen)he worries a lot — er macht sich immer so viel Sorgen
don't worry!, not to worry! — keine Angst or Sorge!
don't worry, I'll do it —
he said not to worry — er sagte, wir sollten uns keine Sorgen machen
don't worry about letting me know —
don't you worry about that, I'll do it — mach dir darum keine Sorgen, das mach ich
you should worry! (inf) — du hast( vielleicht) Sorgen!
* * *A v/ta) jemanden mühsam von etwas abbringen,b) jemanden durch unablässiges Quälen um etwas bringen2. ärgern, reizenit worries me that … es macht mir Sorgen, dass …;worry o.s. sich sorgen (about, over um, wegen)4. a) zerren an (dat)6. herumstochern in (dat)B v/iabout, over um, wegen):C s1. Kummer m, Besorgnis f, Sorge f, (innere) Unruhe:worry beads pl Perlenschnur zum Abbau von Stress und Anspannung2. (Ursache f von) Ärger m, Verdruss m, Aufregung f3. Quälgeist m* * *1. transitive verb1) beunruhigenit worries me to death to think that... — ich sorge mich zu Tode, wenn ich [daran] denke, dass...
worry oneself [about something] — sich (Dat.) um etwas Sorgen machen
3)2. intransitive verbworry a bone — [Hund usw.:] an einem Knochen [herum]nagen
sich (Dat.) Sorgen machen; sich sorgenworry about something — sich (Dat.) um etwas Sorgen machen
I should worry — (coll. iron.) was kümmert mich das?
3. nounnot to worry — (coll.) kein Problem (ugs.)
Sorge, die* * *v.beunruhigen v.klagen v.plagen v.quälen v.sich sorgen v.sorgen v.ärgern v. n.Sorge -n f.Ärger nur sing. m.
См. также в других словарях:
Beziehungen zwischen dem Irak und den Vereinten Nationen vom Ersten Golfkrieg bis zum Irak-Krieg — Die Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen waren seit dem Ersten Golfkrieg von stetigen Spannungen geprägt. Zentraler Streitpunkt waren geheime Programme des Irak zur Entwicklung vor allem biologischer und chemischer Waffen. Saddam… … Deutsch Wikipedia
Beziehungen zwischen dem Irak und den Vereinten Nationen vom Ersten Golfkrieg bis zum Irakkrieg — Die Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen waren seit dem Ersten Golfkrieg von stetigen Spannungen geprägt. Zentraler Streitpunkt waren geheime Programme des Irak zur Entwicklung vor allem biologischer und chemischer Waffen. Saddam… … Deutsch Wikipedia
Major-Label — bezeichnet in der Musikindustrie ein Unternehmen, das zur Gruppe der „großen“, marktführenden Plattenfirmen (auch Labels genannt) gerechnet wird. Die nicht marktführenden Plattenlabels werden Independent Labels genannt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Major Label (Plattenfirma) — Major Label Ettler Stieler GbR Rechtsform GbR Sitz Jena, Leipzig Leit … Deutsch Wikipedia
Major — ist ein militärischer Dienstgrad verschiedener Länder. Er gehört zur Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Deutschland 3 Österreich 4 Schweiz … Deutsch Wikipedia
Major Ridge — Major Ridge, gezeichnet von Charles Bird King (1834) Major Ridge (* um 1771 in Great Hiwassee, Tennessee; † 22. Juni 1839 in Oklahoma), der auch unter dem Namen Pathkiller II bekannt war, war ein Krieger und bedeutender Häuptling des indianischen … Deutsch Wikipedia
Major Championship — Golfspieler in Schottland Golf ist eine Ballsportart, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Es gilt dabei einen Ball mit möglichst wenig Schlägen in ein Loch zu spielen, wobei verschiedene Golfschläger zum Einsatz kommen. Eine Golfrunde… … Deutsch Wikipedia
Major Boothroyd — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… … Deutsch Wikipedia
Major Davel — Davel vor seiner Hinrichtung, historisches Gemälde Statue von Davel in Lausanne Jean Daniel Abraham Davel, genannt Major Davel (* 20. Oktober 1670 in … Deutsch Wikipedia
Major League Soccer — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Voller Name Major League Soccer Abkürzung MLS Verband USSF … Deutsch Wikipedia
Major (Manga) — Major (jap. メジャー mejā) ist eine Manga Serie von Takuya Mitsuda, die auch als Anime Serie umgesetzt wurde. Der Sport Manga, der bereits über 10.000 Seiten umfasst, richtet sich an Jungen im Grund bis Mittelschulalter, lässt sich also der Shōnen… … Deutsch Wikipedia